FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der DAX zeigt sich zu Beginn des Septembers stabil, trotz eines ruhigen Handelstages aufgrund des Labor Day in den USA. Die positive Stimmung wird durch den Umsatzsprung bei Alibaba und eine verbesserte Stimmung in der Eurozone gestützt. Doch die Unsicherheit bleibt, da wichtige Entscheidungen in den USA anstehen, die die Märkte beeinflussen könnten.

Der DAX hat sich zu Beginn des Septembers stabil gezeigt, obwohl der Handel aufgrund des Labor Day in den USA ruhiger verlief. Ein positiver Impuls kam von Alibaba, dessen Umsatzsprung durch KI-bezogene Produkte die Märkte beflügelte. Auch die Stimmung in der Eurozone verbesserte sich im August stärker als erwartet, was für eine positive Grundstimmung sorgte.
Der deutsche Leitindex stieg bis zum Nachmittag um 0,4 Prozent auf 23.996 Punkte, nachdem er zeitweise die Marke von 24.000 Punkten überschritten hatte. Der MDAX der mittelgroßen Unternehmen legte ebenfalls leicht zu. Experten betonen die Bedeutung der 24.000-Punkte-Marke für den DAX, um weitere Kursverluste zu vermeiden. Der September gilt traditionell als herausfordernder Börsenmonat, was die Spannung erhöht.
Besonders interessant sind die kommenden Tage nach dem Labor Day, die historisch als Frühindikator für eine mögliche Jahresendrally gelten. Analysten beobachten gespannt den bevorstehenden US-Arbeitsmarktbericht, der wichtige Hinweise für die Zinsentscheidungen der US-Notenbank liefern könnte. Zudem stehen Entscheidungen des Supreme Court an, die weitreichende Konsequenzen für die US-Wirtschaft und die globalen Märkte haben könnten.
Unter den Einzelwerten stachen erneut Rüstungsaktien hervor. Rheinmetall führte die Gewinne im DAX an, während RENK und HENSOLDT im MDAX zulegten. Bayer hingegen verzeichnete Verluste, nachdem das Unternehmen das primäre Studienziel für ein Herzinsuffizienz-Medikament verfehlte. TeamViewer profitierte von einer Hochstufung durch die Bank of America, was die Aktie im MDAX um über 10 Prozent steigen ließ.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Engineer for AI Recommendation Systems (m/w/d)

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX kämpft um 24.000 Punkte: Einblicke und Entwicklungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX kämpft um 24.000 Punkte: Einblicke und Entwicklungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX kämpft um 24.000 Punkte: Einblicke und Entwicklungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!