BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein Flugzeug mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen an Bord wurde während einer Reise nach Bulgarien Ziel eines mutmaßlichen GPS-Jamming-Angriffs. Die bulgarischen Behörden vermuten Russland hinter der Störung, die den Flug um eine Stunde verlängerte. Trotz der technischen Herausforderungen konnte das Flugzeug sicher landen.

Ein Flugzeug mit der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen an Bord wurde kürzlich Ziel eines mutmaßlichen GPS-Jamming-Angriffs, der von den bulgarischen Behörden Russland zugeschrieben wird. Der Vorfall ereignete sich während einer Reise von der Leyens nach Bulgarien, wo sie an politischen Gesprächen teilnahm, die sich auf Abschreckungs- und Verteidigungsinitiativen gegen Russland konzentrierten. Trotz der Störung konnte das Flugzeug sicher in Plowdiw landen, nachdem der Pilot manuell mit Hilfe analoger Karten navigierte.
GPS-Jamming, bei dem Signale des satellitenbasierten Navigationssystems gezielt gestört oder blockiert werden, ist eine bekannte Taktik, die Russland bereits in der Vergangenheit eingesetzt hat. So hatte Estland im vergangenen Jahr ähnliche Vorfälle gemeldet, die sogar zur zeitweisen Einstellung des Flugverkehrs zwischen Helsinki und Tartu führten. Diese Art von Angriffen unterstreicht die Notwendigkeit, die Verteidigungsfähigkeiten der EU zu stärken und die Unterstützung für die Ukraine zu intensivieren.
Der Vorfall ereignete sich vor dem Hintergrund von von der Leyens Besuch in Bulgarien, einem wichtigen Waffenlieferanten für die ukrainischen Streitkräfte. Bulgarien, einst ein treuer Verbündeter Moskaus im kommunistischen Ostblock, hat heute noch immer prorussische Unterstützer, die gegen den Besuch der EU-Kommissionspräsidentin protestierten. Die politische Brisanz der Reise wurde durch die GPS-Störung weiter verstärkt, die als Einschüchterungsversuch Russlands gewertet wird.
Die EU-Kommission hat sich zu dem Vorfall geäußert und betont, dass solche Angriffe die Entschlossenheit stärken, die Verteidigungsfähigkeiten auszubauen. Der Vorfall zeigt, wie wichtig es ist, auf Bedrohungen durch Russland vorbereitet zu sein und die Zusammenarbeit innerhalb der EU zu intensivieren. Die genaue Untersuchung des Vorfalls wird zeigen, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um die Sicherheit von Flügen in der Region zu gewährleisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Project Lead AI NATION

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI-Entwickler - Informatiker, Wirtschaftsinformatiker o. ä. (m/w/d) - KI-Integration Geschäftsprozesse

Software Architect AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Russland unter Verdacht: GPS-Störung bei Flug von Ursula von der Leyen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Russland unter Verdacht: GPS-Störung bei Flug von Ursula von der Leyen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Russland unter Verdacht: GPS-Störung bei Flug von Ursula von der Leyen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!