FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die politische Unsicherheit in Berlin hat am Dienstag den DAX stark beeinflusst. CDU-Chef Friedrich Merz scheiterte im ersten Wahlgang zur Kanzlerwahl im Bundestag, was zu erheblicher Verunsicherung auf den Märkten führte.

Die politische Landschaft in Deutschland hat am Dienstag die Finanzmärkte stark beeinflusst. Der DAX, der deutsche Leitindex, geriet unter Druck, nachdem CDU-Chef Friedrich Merz im ersten Wahlgang zur Kanzlerwahl im Bundestag gescheitert war. Diese Entwicklung sorgte für erhebliche Unsicherheit, da Merz’ umfangreiche Investitionspläne in Verteidigung und Infrastruktur als wesentliche Treiber für die jüngste starke DAX-Entwicklung galten.
Am Vormittag fiel der DAX zeitweise unter die Marke von 22.900 Punkten, konnte sich jedoch bis zum Nachmittag auf einen Stand von 23.180 Punkten erholen, was einem Verlust von 0,71 Prozent entspricht. Der MDAX, der mittelgroße Unternehmen umfasst und die deutsche Wirtschaft besser repräsentiert als der global ausgerichtete DAX, sank um 1,43 Prozent auf 29.194 Punkte. Auch der EuroStoxx 50, der Leitindex der Eurozone, gab um rund 0,6 Prozent nach.
Jan Holthusen, Leiter des Bereichs Research und Volkswirtschaft bei der DZ Bank, bezeichnete die gescheiterte Kanzlerabstimmung als verheerendes Signal sowohl nach innen als auch nach außen. Inmitten der Zoll-Wirren der USA und des anhaltenden Krieges Russlands gegen die Ukraine sei es wichtig, dass eine zweite Abstimmung die Situation korrigiere, um die zarten Wachstumshoffnungen nicht zu gefährden.
Neben den politischen Ereignissen stand die Berichtssaison im Fokus der Märkte. Die Zahlen des Dialysekonzerns Fresenius Medical Care (FMC) wurden positiv aufgenommen, was die Aktien um 4,6 Prozent an die DAX-Spitze katapultierte. Im Gegensatz dazu landeten die Aktien des Sportwagenbauers Porsche mit einem Minus von 2,9 Prozent am Ende des Index, nachdem die Großbank Barclays eine pessimistischere Einschätzung abgegeben hatte.
Auch in der zweiten und dritten Börsenreihe gab es zahlreiche Unternehmenszahlen. Der Softwareanbieter TeamViewer verzeichnete hohe Kursverluste von 14,4 Prozent, während HUGO BOSS mit positiven Quartalszahlen bei den Anlegern punkten konnte und die Titel des Modeherstellers um 5,3 Prozent zulegten.
Im Nebenwerteindex SDAX fielen die Aktien der Norma Group um 5,9 Prozent, nachdem der Autozulieferer und Verbindungstechnikspezialist seine Prognose nach einem schwachen Quartal bestätigt hatte. Die Baader Bank kommentierte, dass im operativen Geschäft derzeit keine deutliche Verbesserung in Sicht sei. Im Gegensatz dazu setzte der Spezialist für Energie-Infrastruktur, FRIEDRICH VORWERK, seine Rekordrally mit einem Plus von 7,5 Prozent fort.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Platform AI Developer (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dax schwankt nach politischer Unsicherheit um Merz-Wahl" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dax schwankt nach politischer Unsicherheit um Merz-Wahl" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dax schwankt nach politischer Unsicherheit um Merz-Wahl« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!