FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich zu Beginn der Woche erholt, nachdem der DAX um 0,6 Prozent gestiegen ist. Die jüngsten Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump gegen China hatten zuvor für Unruhe gesorgt. Doch eine leichte Entspannung der Lage lässt die Anleger wieder optimistischer in die Zukunft blicken.

Der deutsche Aktienmarkt hat die Woche mit einem positiven Start begonnen, wobei der DAX um 0,6 Prozent auf 24.388 Punkte zulegte. Diese Erholung folgt auf einen schwierigen Freitag, der durch die Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump gegen China geprägt war. Diese Drohungen hatten an der Wall Street den schlechtesten Tag seit April verursacht. Am Wochenende zeigte sich jedoch eine leichte Entspannung, als Trump seine Haltung etwas zurücknahm.
Besonders Technologiewerte, die am Freitag stark unter Druck standen, erlebten eine deutliche Erholung. Suss Micro verzeichnete einen Anstieg von 13 Prozent, während Elmos und Aixtron um 2,4 bzw. 3,7 Prozent zulegten. Auch Infineon konnte ein Plus von 1,8 Prozent verbuchen. Diese Entwicklungen zeigen, dass Anleger die jüngsten Kursrückgänge als Kaufgelegenheit sehen könnten, insbesondere wenn sich die Handelsbeziehungen zwischen den USA und China stabilisieren.
Im Immobiliensektor, der als besonders zinsabhängig gilt, konnten ebenfalls Zugewinne verzeichnet werden. Vonovia stieg um 1,3 Prozent, LEG um 1,4 Prozent und TAG Immobilien um 2,3 Prozent. Diese Aktien hatten in der jüngsten Aufwärtsbewegung des Marktes hinterhergehinkt, profitieren nun jedoch von einem deutlichen Renditerückgang.
Adidas steht ebenfalls im Fokus, da das Unternehmen möglicherweise seine Gewinnprognose für das laufende Jahr anheben könnte. Die Citigroup sieht eine starke Dynamik bei Adidas und erwartet, dass die EBIT-Prognose für 2025 von 1,7 bis 1,8 Milliarden Euro auf mindestens 1,8 bis 1,9 Milliarden Euro angehoben wird. Die Auswirkungen der Zölle von Trump werden von Analysten als weniger gravierend eingeschätzt als ursprünglich befürchtet.
Der Rüstungssektor hingegen konnte nicht von der allgemeinen Markterholung profitieren. Rheinmetall verlor 0,1 Prozent und Renk 1,8 Prozent. Hensoldt hingegen konnte ein Plus von 0,6 Prozent verzeichnen. Experten sehen hier weiterhin Anzeichen für eine Konsolidierung.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Volljurist/in Syndikusrechtsanwalt (w/m/d) mit Schwerpunkt Datenschutz und KI

Working Student AI Engineer (m/f/d)

(Senior) AI Engineer - GenAI & Emerging Technologies (f/m/x)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX startet mit Erholung in die Woche: Technologiewerte im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX startet mit Erholung in die Woche: Technologiewerte im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX startet mit Erholung in die Woche: Technologiewerte im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!