FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Deutsche Aktienindex (DAX) zeigt sich unbeeindruckt vom US-Shutdown und nähert sich neuen Rekordwerten. Die Euphorie rund um Künstliche Intelligenz und positive wirtschaftliche Entwicklungen treiben die Märkte an. Trotz fehlender US-Daten sorgt die Quartalsberichterstattung für Optimismus, insbesondere durch Fortschritte im Bereich der KI.

Der Deutsche Aktienindex (DAX) zeigt sich inmitten des US-Shutdowns bemerkenswert widerstandsfähig und nähert sich seinen Rekordwerten. Diese Entwicklung wird maßgeblich durch die Euphorie um Künstliche Intelligenz (KI) und positive wirtschaftliche Signale getragen. Während in den USA wichtige Daten ausbleiben, sorgt der Beginn der Quartalsberichterstattung für Begeisterung, insbesondere durch die Fortschritte im Bereich der KI.
Der DAX profitiert von Spekulationen über mögliche Zinssenkungen in den USA, was auch auf den internationalen Märkten für Auftrieb sorgt. Der S&P 500, der Nasdaq und der Dow Jones haben kürzlich neue Höchststände erreicht, ebenso wie Rohstoffe wie Gold und digitale Währungen wie Bitcoin. Diese Entwicklungen spiegeln den Optimismus wider, der durch die anhaltende KI-Euphorie und ein unterstützendes ökonomisches Umfeld in den USA befeuert wird.
Marktbeobachter wie Robert Halver von der Baader Bank betonen, dass der Vergleich mit der Internetblase der 1990er Jahre unangebracht ist. KI-Unternehmen sind heute gut aufgestellt und profitieren von einem stabilen ökonomischen Rahmen. Verschiedene Wirtschaftssektoren nutzen Automatisierungstechnologien, um die Produktivität zu steigern und Optimismus zu verbreiten.
Die Erwartungen an die Unternehmensgewinne bleiben hoch, wie Ulrich Kater von der DekaBank hervorhebt. Der KI-Boom und ein überraschend starkes Wirtschaftswachstum könnten die Unternehmensgewinne erheblich steigern. Auch in Europa bestehen optimistische Aussichten, während Schwellenländer von einer Entspannung der US-Geldpolitik profitieren könnten.
Die kommende Berichtssaison wird von PepsiCo eröffnet, und Analysten erwarten überraschend positive Ergebnisse. Markus Reinwand von der Helaba weist jedoch darauf hin, dass trotz dieser positiven Indikationen die aktuelle Bewertung ein Hemmnis für eine nachhaltige Markterholung darstellt. Für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends sind verbesserte Gewinnaussichten erforderlich.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Architect (f/m/d) [R00034397]

Projektmanager (m/w/d) KI-Enablement befristet auf 2 Jahre

Werkstudent/in Künstliche Intelligenz & Kreativ-Content (w/m/d)

IT-Systemarchitekt KI / AI Architect (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX trotzt US-Shutdown: KI-Euphorie treibt Märkte an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX trotzt US-Shutdown: KI-Euphorie treibt Märkte an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX trotzt US-Shutdown: KI-Euphorie treibt Märkte an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!