MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der DAX hat am Freitag einen bemerkenswerten Anstieg verzeichnet, nachdem positive Signale im Handelskonflikt zwischen den USA und China die Stimmung der Anleger beflügelt haben.
Der deutsche Aktienindex DAX setzte seine Serie positiver Handelstage fort und überstieg zeitweise die Marke von 23.000 Punkten. Diese Entwicklung markiert den achten Gewinntag in Folge, was auf eine optimistische Stimmung unter den Anlegern hindeutet. Die jüngsten Entwicklungen im Handelskonflikt zwischen den USA und China haben dabei eine entscheidende Rolle gespielt. Ein Sprecher des chinesischen Handelsministeriums äußerte, dass China bereit sei, Gespräche über Zölle mit den USA zu führen, was als erstes Anzeichen für mögliche Verhandlungen seit der letzten Zollerhöhung durch die USA gilt.
Die positive Stimmung wurde auch durch die Entwicklungen an den US-Börsen unterstützt, wo insbesondere die Technologiewerte von einer erfolgreichen Berichtssaison profitierten. Trotz eines leichten Rückgangs der Aktien von Apple und Amazon nach der Veröffentlichung ihrer Quartalszahlen blieb die allgemeine Kauflaune ungebrochen. Analysten sehen in der Bereitschaft Chinas zu Verhandlungen ein wichtiges Signal für eine mögliche Deeskalation des Handelskonflikts.
Auch die EU zeigt sich aktiv im Handelskonflikt mit den USA und hat ein Handelsangebot im Umfang von 50 Milliarden Euro unterbreitet, um drohende Strafzölle abzuwenden. Der EU-Handelskommissar Maros Sefcovic betonte, dass Käufe von Flüssigerdgas und Agrarprodukten aus den USA zur Verringerung des Handelsdefizits beitragen könnten. Diese Maßnahmen sollen eine Eskalation des transatlantischen Handelskonflikts verhindern.
Die wirtschaftlichen Daten aus den USA tragen ebenfalls zur positiven Stimmung bei. Der Arbeitsmarktbericht für April zeigte einen stärkeren Beschäftigungsaufbau als erwartet, obwohl die Zahlen der Vormonate nach unten korrigiert wurden. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert, und die Lohnentwicklung fiel geringer aus als prognostiziert. Experten gehen davon aus, dass die US-Notenbank Fed aufgrund dieser Daten keinen Druck verspürt, die Zinsen kurzfristig zu senken.
Am deutschen Aktienmarkt standen am Freitag die Geschäftszahlen von Airbus und BASF im Fokus. Während Airbus mit einem über den Erwartungen liegenden Gewinn überraschte, musste BASF ein Umsatzminus hinnehmen. Diese gemischten Ergebnisse spiegeln die unterschiedlichen Herausforderungen wider, denen sich Unternehmen in der aktuellen wirtschaftlichen Lage gegenübersehen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Business Development Manager (m/w/d) Automation & AI

Werkstudent (d/m/w) generative AI (Corporate Development)

Praktikum im Team Vehicle Data and AI Solutions ab Juli 2025

Software-Entwickler SAP Vermittler Provision (all genders) KI, HH, MS, DUS, DET

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX übertrifft 23.000 Punkte dank Entspannung im Zollstreit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX übertrifft 23.000 Punkte dank Entspannung im Zollstreit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX übertrifft 23.000 Punkte dank Entspannung im Zollstreit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!