FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der DAX hat am Montag weiter nachgegeben, belastet durch Gewinnwarnungen aus der Automobilbranche. Der Leitindex verlor 0,48 Prozent und schloss bei 23.527,05 Punkten. Besonders die Aktien von Volkswagen und Porsche gerieten unter Druck, während Rüstungs- und Chipwerte gefragt waren.

Der deutsche Aktienmarkt startete die Woche mit einem Rückgang, wobei der DAX um 0,48 Prozent auf 23.527,05 Punkte fiel. Marktanalyst Jochen Stanzl von CMC Markets sprach von einem anhaltenden “September-Blues”, der den DAX in einer engen Handelsspanne gefangen halte. Der MDAX der mittelgroßen Unternehmen verlor ebenfalls leicht an Boden.
Besonders die Automobilbranche stand im Fokus, nachdem Gewinnwarnungen von Volkswagen und seiner Tochter Porsche die Stimmung trübten. Andreas Lipkow, ein Marktbeobachter, sieht diese Warnungen jedoch nur als Katalysator für die aktuelle Kurskonsolidierung. Der Automobilsektor hat im DAX an Gewicht verloren und steht seit Jahren unter Druck, ohne dass eine erhoffte Erholung eingetreten ist.
In den USA hingegen strebten der S&P 500 und der NASDAQ 100 zu Wochenbeginn nach neuen Bestmarken, während der Dow Jones Industrial kaum Bewegung zeigte. Der EuroStoxx 50, der Leitindex der Eurozone, schloss 0,30 Prozent tiefer. Der britische FTSE 100 und der Schweizer SMI konnten hingegen leicht zulegen.
Die Aktien von Rheinmetall und HENSOLDT profitierten von geopolitischen Spannungen und legten zu. Auch Chipausrüster wie ASML und Aixtron verzeichneten Kursgewinne, nachdem Morgan Stanley eine positive Einschätzung abgegeben hatte. Die DAX-Aufsteiger Scout24 und GEA konnten ebenfalls zulegen, während die Aktien der DHL Group nach einer Abstufung durch die Bank of America fielen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Risikobewertung maritimer KI-Systeme (m/w/d)

Projektmanager (w|m|d) Digitale Innovation und Künstliche Intelligenz

Software Engineer for AI Recommendation Systems (m/w/d)

KI Manager Regulatorik (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX unter Druck: Automobilwerte belasten den Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX unter Druck: Automobilwerte belasten den Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX unter Druck: Automobilwerte belasten den Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!