FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der DAX zeigt Schwäche und fällt unter die Marke von 23.600 Punkten. Marktbeobachter sehen fehlendes Kaufinteresse und schwache Vorgaben von der Wall Street als Gründe. Hoffnung kommt von positiven Konjunkturdaten und Fortschritten im Quantencomputing, während Unsicherheiten durch mögliche US-Zölle auf Medizintechnik bestehen bleiben.

Der DAX, Deutschlands führender Aktienindex, steht derzeit unter erheblichem Druck. Am Donnerstagmorgen fiel er um 0,4 % auf 23.568 Punkte und entfernte sich damit weiter von der psychologisch wichtigen Marke von 23.700 Punkten. Diese Entwicklung spiegelt ein mangelndes Kaufinteresse wider, das in den letzten Wochen immer wieder zu beobachten war. Marktanalysten weisen darauf hin, dass die Rallyes regelmäßig abflachen, da Käufer oberhalb dieser Schwelle ausbleiben.
Ein weiterer Faktor, der den DAX belastet, sind die schwachen Vorgaben von der Wall Street. Die US-Börsen schlossen am Mittwoch im Minus, was die Stimmung in Europa zusätzlich drückt. Experten bemerken, dass der DAX sich im negativen Sinne von der globalen Rallye abgekoppelt hat. Im zweiten Halbjahr liegt er etwa acht Prozent hinter dem S&P 500 zurück, was die Attraktivität des deutschen Marktes für internationale Investoren mindert.
Es gibt jedoch auch positive Signale. Das Konsumklima in Deutschland hat seinen Abwärtstrend im September gestoppt und zeigt laut GfK eine leichte Verbesserung. Zudem sorgt ein Durchbruch im Bereich des Quantencomputings für Aufsehen. Ein Pilotprojekt von HSBC und IBM hat die Prognosen für Anleihepreise um 34 % verbessert, was das Potenzial dieser Technologie unterstreicht, die Finanzmärkte zu transformieren.
Gleichzeitig gibt es Unsicherheiten durch mögliche US-Zölle auf Medizintechnik, die Unternehmen wie Siemens Healthineers und Carl Zeiss Meditec belasten. Die Aktien dieser Firmen verloren über 6 % bzw. knapp 4 %. Obwohl Analysten tiefgreifende Maßnahmen für unwahrscheinlich halten, bleibt die Unsicherheit hoch, was sich negativ auf die Investitionsbereitschaft auswirken könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Expert:in (m/w/d)

Business Analyst* KI Operations am Standort Wuppertal oder Köln

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Werkstudent (w/m/d) Kreditorenbuchhaltung Schwerpunkt KI und Prozessoptimierung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX unter Druck: Fehlende Impulse und globale Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX unter Druck: Fehlende Impulse und globale Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX unter Druck: Fehlende Impulse und globale Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!