FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Aktienmarkt steht unter Druck, da der Dax aufgrund von Unsicherheiten im internationalen Handel und der typischen Sommerflaute an Schwung verliert.
Der Dax, der wichtigste deutsche Aktienindex, hat in der vergangenen Woche erneut an Boden verloren. Mit einem Rückgang von 0,61 Prozent auf 23.787,45 Punkte bleibt der Index deutlich unter seinem Rekordhoch von 24.479 Punkten, das vor einem Monat erreicht wurde. Diese Entwicklung ist Teil eines größeren Trends, der durch die Unsicherheiten im internationalen Handel und die saisonale Sommerflaute geprägt ist.
Analysten warnen, dass die Unsicherheiten im Zusammenhang mit den Handelszöllen, insbesondere die Drohung von US-Präsident Donald Trump, zusätzliche Zölle von 50 Prozent auf europäische Waren zu erheben, die Märkte weiter belasten könnten. Diese Unsicherheiten führen zu einer Zurückhaltung der Investoren, was sich negativ auf die Handelsvolumina auswirkt.
Der MDax, der die mittelgroßen Unternehmen umfasst, verzeichnete ebenfalls einen Rückgang von 0,35 Prozent auf 30.280,91 Punkte. Diese Entwicklung zeigt, dass nicht nur die großen, sondern auch die mittelgroßen Unternehmen von den aktuellen Marktbedingungen betroffen sind. Die Sommerpause trägt zusätzlich dazu bei, dass die Handelsaktivitäten auf einem niedrigen Niveau bleiben.
Thomas Altmann von QC Partners betont, dass die Unsicherheit über die zukünftige Handelspolitik der USA und der EU die Märkte in Atem hält. Er sieht jedoch auch die Möglichkeit, dass in letzter Minute ein Handelsabkommen erreicht werden könnte, was die Situation entspannen würde. Dennoch bleibt die Lage angespannt, da viele Länder mit höheren Zöllen rechnen müssen.
Jochen Stanzl vom Handelshaus CMC Markets weist darauf hin, dass die Börsen in den USA aufgrund des Unabhängigkeitstages geschlossen blieben, was zu einem Mangel an Impulsen führte. Er warnt, dass sich unterhalb der Marke von 24.000 Punkten ein Widerstand etablieren könnte, was zu weiteren Abverkäufen führen könnte, falls keine positiven Nachrichten im Handelskonflikt folgen.
Die aktuelle Situation zeigt, wie stark die internationalen Handelsbeziehungen die Finanzmärkte beeinflussen können. Die Unsicherheiten im Zusammenhang mit den Zöllen und die saisonale Sommerflaute führen zu einer erhöhten Volatilität, die sowohl Investoren als auch Unternehmen vor Herausforderungen stellt.
Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich die Situation in den kommenden Wochen entwickeln wird. Ein möglicher Durchbruch in den Handelsgesprächen könnte die Märkte beruhigen, während anhaltende Unsicherheiten zu weiteren Verlusten führen könnten. Die Marktteilnehmer werden die Entwicklungen genau beobachten, um auf mögliche Veränderungen schnell reagieren zu können.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

Webentwickler für moderne KI-Anwendungen (m/w/d)
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dax unter Druck: Sommerflaute und Zollängste belasten den Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dax unter Druck: Sommerflaute und Zollängste belasten den Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dax unter Druck: Sommerflaute und Zollängste belasten den Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!