MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der DAX hat sich in den letzten Handelswochen bemerkenswert erholt und zeigt eine fast vollständige Kompensation der zuvor erlittenen Verluste durch die US-Zollpolitik. Diese Entwicklung ist ein Zeichen für die Widerstandsfähigkeit des deutschen Aktienmarktes, trotz der anhaltenden globalen Handelskonflikte, die insbesondere die chinesische Wirtschaft und deutsche Automobilhersteller belasten.
Der DAX hat sich in den letzten Wochen von einem deutlichen Rücksetzer erholt, der durch die US-Zollpolitik ausgelöst wurde. Diese Erholung zeigt sich besonders im Tageschart, wo der Index über die wichtigen gleitenden Durchschnitte SMA20 und SMA50 gestiegen ist. Diese technischen Marken sind entscheidend für die kurzfristige Marktstimmung und deuten auf eine bullische Tendenz hin, solange der DAX über der SMA50 bleibt.
Die globalen Handelskonflikte, insbesondere zwischen den USA und China, haben die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erheblich beeinflusst. Der chinesische Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe ist im April auf 49 Punkte gefallen, was auf eine Kontraktion hinweist. Diese Entwicklung belastet nicht nur die chinesische Wirtschaft, sondern hat auch Auswirkungen auf deutsche Unternehmen, die stark in China engagiert sind.
Besonders betroffen sind deutsche Automobilhersteller wie VW und Mercedes, die in China mit sinkenden Absatzzahlen kämpfen. Diese Herausforderungen spiegeln sich in den Gewinnberichten des ersten Quartals wider, die deutliche Einbrüche zeigen. Die US-Zollpolitik könnte zudem die Absatzzahlen in den USA weiter belasten, was die Gewinnsituation zusätzlich erschwert.
Trotz dieser Herausforderungen zeigt sich der US-Arbeitsmarkt robust, mit einem deutlichen Anstieg der Beschäftigung im April. Dies könnte der US-Wirtschaft Stabilität verleihen, auch wenn die Handelskonflikte ungelöst bleiben. Die Federal Reserve wird in der kommenden Woche tagen, wobei erwartet wird, dass die Leitzinsen unverändert bleiben, um die wirtschaftliche Stabilität zu unterstützen.
Der DAX hat in der vergangenen Woche einen weiteren Wochengewinn verzeichnet, den vierten in Folge, und konnte sich über der wichtigen Marke von 23.000 Punkten etablieren. Diese Entwicklung zeigt, dass der Markt trotz der globalen Unsicherheiten optimistisch bleibt. Die technische Analyse deutet darauf hin, dass der DAX weiter steigen könnte, wenn er die aktuelle Dynamik beibehält.
Für die kommende Handelswoche wird erwartet, dass der DAX sich seitwärts oder aufwärts bewegt, solange er über den wichtigen technischen Marken bleibt. Sollte es zu Rücksetzern kommen, könnten diese als Kaufgelegenheiten betrachtet werden, solange der Index über der SMA50 bleibt. Die Marktteilnehmer werden die Entwicklungen in den Handelskonflikten genau beobachten, da diese weiterhin ein erhebliches Risiko darstellen.
Insgesamt bleibt der DAX in einem bullischen Szenario, solange die technischen Marken halten und keine neuen negativen Entwicklungen in den Handelskonflikten auftreten. Die Marktteilnehmer sollten jedoch wachsam bleiben und die globalen wirtschaftlichen Entwicklungen genau verfolgen, um auf mögliche Veränderungen schnell reagieren zu können.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Junior) Produktmanager (m/w/d) KI-gestützte Produktentwicklung Kreditkarte

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

(Senior) Entwickler Generative AI (m/w/d)

IT-Mitarbeiterin / IT-Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX zeigt Erholung trotz globaler Handelskonflikte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX zeigt Erholung trotz globaler Handelskonflikte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX zeigt Erholung trotz globaler Handelskonflikte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!