FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Aktienindex Dax zeigt am Freitagmorgen eine deutliche Erholung, während die Finanzmärkte gespannt auf die bevorstehenden Verhandlungen zum Iran-Abkommen blicken.

Der Dax, der in den letzten Tagen einen Rückgang von fast drei Prozent verzeichnete, zeigt am Freitagmorgen eine Erholung. Eine Stunde vor Handelsbeginn prognostiziert der X-Dax ein Plus von 0,9 Prozent, was den Index auf 23.270 Zähler anhebt. Diese Entwicklung bringt den Dax wieder über die psychologisch wichtige Marke von 23.000 Punkten, die zuletzt bedroht war.
Die Erholung des Dax wird von den bevorstehenden Gesprächen in Genf beeinflusst, bei denen sich die Außenminister aus Deutschland, Frankreich und Großbritannien mit ihrem iranischen Kollegen über das umstrittene Atomprogramm austauschen wollen. Diese Verhandlungen sind von besonderer Bedeutung, da sie in einem geopolitisch angespannten Umfeld stattfinden, in dem spekuliert wird, dass die USA militärische Unterstützung im Konflikt mit dem Iran in Betracht ziehen könnten.
Das Weiße Haus signalisiert weiterhin eine “beträchtliche Chance” für diplomatische Lösungen, und Präsident Donald Trump plant, innerhalb von zwei Wochen über ein mögliches militärisches Eingreifen zu entscheiden. Diese Unsicherheiten tragen zur Volatilität an den Märkten bei, insbesondere da der sogenannte große Verfallstag ansteht, bei dem sowohl Optionen als auch Futures auf Aktien und Indizes verfallen.
Der große Verfallstag ist bekannt für größere Kursausschläge, insbesondere bei Index-Schwergewichten. Viele Anleger setzen verstärkt auf Put-Optionen zur Absicherung gegen Verluste, was die Unsicherheiten am Markt weiter verstärkt. Thomas Altmann von QC Partners betont, dass mit dem heutigen Verfall dieser Optionen der Dax einen wesentlichen Teil seines Sicherheitsnetzes verlieren könnte.
Auf Einzeltitelebene verzeichnet Wacker Chemie auf der Handelsplattform Tradegate ein kleines Minus von knapp einem Prozent, nachdem die Deutsche Bank ihre Kaufempfehlung zurückgezogen hat. Positiver präsentiert sich hingegen Thyssenkrupp Nucera: Der Elektrolysespezialist gewinnt fast ein Prozent im Kurs, nachdem er wesentliche Technologien vom angeschlagenen Unternehmen Green Hydrogen Systems übernommen hat.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Student*in für Masterarbeit Entwicklung von AI Tools für die Geometrie- und Verhaltenssimulation von Digital Twins im Automotive

Duales Studium zum Bachelor of Science – Data Science & Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

KI-Manager (m/w/d)

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dax zeigt Erholung vor wichtigen Iran-Verhandlungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dax zeigt Erholung vor wichtigen Iran-Verhandlungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dax zeigt Erholung vor wichtigen Iran-Verhandlungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!