FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der DAX zeigt nach zwei schwachen Wochen Anzeichen einer Erholung. Der Broker IG prognostiziert einen Anstieg des deutschen Leitindex um 0,4 Prozent auf 23.700 Punkte. Diese Entwicklung folgt auf die jüngsten Verluste, die durch schwache US-Arbeitsmarktdaten ausgelöst wurden.

Der deutsche Aktienindex DAX steht nach einer Phase der Schwäche vor einer möglichen Erholung. Am Montag wird ein Anstieg um 0,4 Prozent erwartet, was den Index auf 23.700 Punkte bringen könnte. Diese Entwicklung folgt auf einen Rückgang unter die Marke von 24.000 Punkten, der durch schwache Arbeitsmarktdaten aus den USA verstärkt wurde.
Die jüngsten Verluste an den Aktienmärkten wurden durch einen enttäuschenden US-Arbeitsmarktbericht ausgelöst. Dies hat Spekulationen über eine mögliche Zinssenkung durch die US-Notenbank Fed Mitte September angeheizt. Gleichzeitig gibt es jedoch wachsende Sorgen über die Konjunktur, die durch die Entscheidung der Opec+, ab Oktober mehr Rohöl in den Markt zu bringen, etwas gemildert werden könnten.
In Japan reagierte der Aktienmarkt positiv auf den Rücktritt des Ministerpräsidenten Shigeru Ishiba. Diese politische Veränderung wurde von den Investoren als Chance für wirtschaftliche Reformen und Stabilität wahrgenommen, was zu einem deutlichen Anstieg der Kurse führte.
Die 100-Tage-Linie des DAX, ein wichtiger Indikator für den langfristigen Trend, wurde zuletzt leicht unterschritten. Dies könnte auf eine anhaltende Unsicherheit hinweisen, obwohl die kurzfristigen Aussichten durch die erwartete Zinssenkung in den USA und die Rohölpolitik der Opec+ positiv beeinflusst werden könnten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Principal Engineer AI Services (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Risikobewertung maritimer KI-Systeme (m/w/d)

Praktikant / Werkstudent (m/w/d) im Bereich KI & Digitalisierung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX zeigt Erholungstendenzen nach Korrektur" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX zeigt Erholungstendenzen nach Korrektur" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX zeigt Erholungstendenzen nach Korrektur« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!