CHEMNITZ / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Elektromobilität in Europa zeigt Anzeichen einer Erholung, nachdem das Jahr 2024 als Krisenjahr galt. Experten des Chemnitz Automotive Institute prognostizieren für 2025 einen deutlichen Anstieg der Neuzulassungen von E-Autos. Trotz der Herausforderungen, die das abrupte Ende der Umweltprämie mit sich brachte, wird ein nachhaltiger Wachstumspfad erwartet.

Die Elektromobilität in Europa steht vor einem Wendepunkt. Experten des Chemnitz Automotive Institute (CATI) haben in einer aktuellen Analyse festgestellt, dass die Zulassungen von E-Autos in Europa und insbesondere in Deutschland wieder an Fahrt gewinnen. Nach einem schwierigen Jahr 2024, das durch das abrupte Ende der Umweltprämie und steigende Anschaffungspreise geprägt war, zeigen die Zahlen für das erste Halbjahr 2025 einen deutlichen Aufwärtstrend. Batterieelektrische Fahrzeuge erreichten in diesem Zeitraum einen Anteil von 17,5 Prozent bei Neuzulassungen in Europa und 17,7 Prozent in Deutschland.
Die Analyse des CATI hebt hervor, dass sich der Antriebsmix in der Automobilindustrie zunehmend diversifiziert. Europäische Hersteller haben ihre Strategien angepasst, indem sie neue Modelle verschoben und die Anzahl der Modelle reduziert haben. Neben rein batterieelektrischen Fahrzeugen gewinnen Plug-in-Hybride, E-Autos mit Range Extender und Vollhybride an Bedeutung. Diese Entwicklung zeigt, dass die Hersteller verstärkt auf regionale Kundenwünsche eingehen und einen mehrgleisigen Ansatz verfolgen.
Deutschland erlebte 2024 ein “wahres Desaster” in der Elektromobilität, wie die Autoren der Analyse schreiben. Die Unsicherheit im Markt, ausgelöst durch das Ende der Umweltprämie, und ein weiterer Anstieg der Anschaffungspreise um 7,5 Prozent trugen zu diesem Rückschlag bei. Dennoch sind die Experten zuversichtlich, dass die Trendwende zur Elektromobilität in Europa mittelfristig nicht so schnell voranschreiten wird wie ursprünglich erwartet, aber dennoch auf einem stabilen Wachstumspfad bleibt.
Professor Werner Olle betont die Rolle der Politik, gesellschaftspolitische Leitplanken und Ziele zu formulieren, insbesondere in Bezug auf die Reduzierung von CO2-Emissionen. Die Automobilindustrie ist gefordert, technologische Lösungen zu entwickeln, die diesen Zielen gerecht werden. Ein nachhaltiger Schub für die Elektromobilität wird ab 2027 erwartet, angetrieben durch günstigere Modelle, niedrigere Batteriepreise und eine verbesserte Infrastruktur.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

KI Manager Technologie (m/w/d)

Duales Studium (DHBW) - Data Science und künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Erholung der E-Auto-Zulassungen in Europa: Ein Blick auf die Zukunft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Erholung der E-Auto-Zulassungen in Europa: Ein Blick auf die Zukunft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Erholung der E-Auto-Zulassungen in Europa: Ein Blick auf die Zukunft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!