PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Der französische Luftfahrtzulieferer Safran hat seine Prognose für das Jahr 2025 angehoben, trotz der Herausforderungen durch negative Zolleffekte. Das Unternehmen erwartet nun einen höheren Umsatzanstieg und eine verbesserte Gewinnprognose, obwohl Handelskonflikte zwischen China und den USA die Geschäfte belasten könnten. Diese Anpassungen spiegeln das starke Wachstum in allen Geschäftsbereichen wider, das Safran im letzten Quartal verzeichnete.
Der französische Luftfahrttechnik-Zulieferer Safran hat kürzlich seine Prognose für das Jahr 2025 angehoben, trotz der Herausforderungen durch negative Zolleffekte. Diese Anpassung ist eine Reaktion auf das starke Wachstum, das das Unternehmen in allen Geschäftsbereichen im letzten Quartal verzeichnete. Safran erwartet nun, dass der bereinigte Umsatz um 11 bis 13 Prozent steigen wird, anstatt der zuvor prognostizierten 10 bis 12 Prozent. Diese positive Entwicklung wird jedoch von den Unsicherheiten im internationalen Handel überschattet, insbesondere durch die Handelsströme zwischen China und den USA.
Die Handelskonflikte zwischen diesen beiden Wirtschaftsmächten haben Safran dazu veranlasst, die Auswirkungen auf den Betriebsgewinn zu beziffern. Das Unternehmen schätzt, dass der vergleichbare Betriebsgewinn um 100 bis 150 Millionen Euro beeinträchtigt werden könnte. Diese Einschätzung basiert auf Produkten, die nicht für bilaterale Abkommen in Frage kommen, und den damit verbundenen Zöllen. Trotz dieser Herausforderungen sieht Safran eine solide Leistung im bisherigen Jahresverlauf, die eine Anhebung der Prognose für alle Kennzahlen rechtfertigt.
Im dritten Quartal stieg der bereinigte Umsatz organisch um 19 Prozent auf 7,85 Milliarden Euro, was die Erwartungen der Analysten übertraf. Diese positive Entwicklung zeigt, dass Safran in der Lage ist, trotz der globalen Handelsunsicherheiten zu wachsen. Die Anhebung der Prognose spiegelt das Vertrauen des Unternehmens in seine Fähigkeit wider, auch in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld erfolgreich zu sein.
Die Luftfahrtindustrie steht vor zahlreichen Herausforderungen, darunter auch die Anpassung an neue Handelsbedingungen und die Bewältigung von Zolleffekten. Safran zeigt jedoch, dass es möglich ist, durch strategische Anpassungen und eine starke operative Leistung erfolgreich zu bleiben. Die Zukunftsaussichten des Unternehmens sind positiv, da es weiterhin in Innovationen und Effizienzsteigerungen investiert, um seine Marktposition zu stärken.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior IT‐Architect Analytics & Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Data Engineer – Fokus AI-Engineering (all genders)

Bauprojektmanager/Projektleiter als Bauherrenvertretung für KI-Rechenzentrumprojekte (m/w/d) HN o. B

Marketingspezialist (m/w/d) Schwerpunkt Website, SEO & KI-Content in Elternzeitvertretung für 2 Jahre
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Safran hebt Prognose trotz Handelskonflikten an" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Safran hebt Prognose trotz Handelskonflikten an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Safran hebt Prognose trotz Handelskonflikten an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!