FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutschen Renten-Futures zeigen sich am Freitagvormittag stabil, nachdem sie am Vortag leicht zurückgegangen waren. Im Fokus stehen die US-Verbraucherpreise, die am Nachmittag veröffentlicht werden sollen. Diese Daten sind die einzigen offiziellen US-Statistiken, die der Fed vor ihrer Zinsentscheidung in der kommenden Woche zur Verfügung stehen, da der Shutdown in den USA andere Veröffentlichungen verhindert.
Am Freitagvormittag zeigen sich die deutschen Renten-Futures stabil, nachdem sie am Vortag leicht zurückgegangen waren. Der Dezember-Kontrakt des Bund-Futures stieg um 5 Ticks auf 129,95 Prozent, wobei das Tageshoch bei 129,96 Prozent und das Tagestief bei 129,82 Prozent lag. Insgesamt wurden bisher 17.160 Kontrakte umgesetzt. Auch der Buxl-Futures konnte um 26 Ticks auf 117,32 Prozent zulegen, während der Bobl-Futures einen Tick auf 118,52 Prozent gewann.
Im Fokus stehen die US-Verbraucherpreise, die am Nachmittag veröffentlicht werden sollen. Diese Daten sind die einzigen offiziellen US-Statistiken, die der Fed vor ihrer Zinsentscheidung in der kommenden Woche zur Verfügung stehen, da der Shutdown in den USA andere Veröffentlichungen verhindert. Die Marktteilnehmer erwarten, dass die Daten Aufschluss über die Inflationsentwicklung in den USA geben und somit Hinweise auf die zukünftige Zinspolitik der Fed liefern könnten.
Der aktuelle Stillstand in der Veröffentlichung von US-Wirtschaftsdaten aufgrund des Shutdowns hat die Unsicherheit an den Märkten erhöht. Investoren sind besorgt über die möglichen Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Geldpolitik der Fed. Die Renten-Futures reagieren daher sensibel auf die wenigen verfügbaren Daten, die als Indikatoren für die wirtschaftliche Lage in den USA dienen.
Die Stabilität der deutschen Renten-Futures trotz der Unsicherheiten in den USA zeigt das Vertrauen der Investoren in die europäische Wirtschaft. Analysten gehen davon aus, dass die Nachfrage nach sicheren Anlagen wie deutschen Staatsanleihen weiterhin hoch bleiben wird, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. Die kommenden Wochen könnten jedoch entscheidend sein, da weitere Entwicklungen in den USA und die Reaktionen der Fed auf die aktuellen Daten die Märkte beeinflussen könnten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektmanager/Projektleiter als Bauherrenvertretung für KI-Rechenzentrumprojekte (m/w/d) HN o. B

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Managing Consultant Azure AI Services (all genders)

Informatiker als Data Engineer für KI Prozesse (m/w/d)
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Renten-Futures stabil trotz US-Datenflaute" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Renten-Futures stabil trotz US-Datenflaute" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Renten-Futures stabil trotz US-Datenflaute« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!