KÖLN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – DeepL, das führende KI-Startup aus Deutschland, hat mit der Einführung seiner neuen “Clarify”-Funktion einen bedeutenden Schritt in der Welt der maschinellen Übersetzungen gemacht.

DeepL, das in Köln ansässige KI-Startup, hat kürzlich seine innovative “Clarify”-Funktion vorgestellt, die den Übersetzungsprozess durch interaktive Vorschläge präziser gestaltet. Diese Funktion ermöglicht es den Nutzern, aktiv an der Anpassung unklarer oder mehrdeutiger Textstellen mitzuwirken, was zu einer individuelleren und ansprechenderen Benutzererfahrung führt. Laut CEO Jaroslaw Kutylowski agiert die Funktion wie ein hilfsbereiter Kollege, der den Nutzern hilft, optimale Übersetzungsergebnisse zu erzielen.
In einem hart umkämpften Markt, in dem auch Giganten wie Google und Microsoft mit ihren eigenen KI-Lösungen präsent sind, hat sich DeepL als größtes KI-Startup Deutschlands etabliert. Google bietet mit Gemini ein mächtiges Werkzeug an, während Microsoft mit seinen Teams Live-Übersetzungen punktet. Trotz dieser Konkurrenz hat DeepL durch technische Exzellenz und innovative Ansätze eine starke Position erarbeitet.
Mit einer Bewertung von zwei Milliarden US-Dollar nach einer Finanzierungsrunde im Mai 2024 hat DeepL seine Stellung weiter gefestigt. Die Erweiterung ihres Portfolios um Echtzeit-Übersetzungen und den KI-gestützten Schreibassistenten DeepL Write Pro unterstreicht die Innovationskraft des Unternehmens. Auch die neue Generation des eigenen Sprachmodells setzt Maßstäbe in der Qualität maschineller Übersetzungen.
Die Bedeutung von KI im Berufsleben wächst stetig, und DeepL trägt mit seinen Entwicklungen maßgeblich dazu bei. Die “Clarify”-Funktion ist ein Beispiel dafür, wie KI als unverzichtbarer Partner im Arbeitsalltag agieren kann. Diese Dienstleistungen werden weltweit von fast 200.000 Unternehmen und Behörden sowie Millionen von Privatpersonen geschätzt.
Die technologische Basis von DeepL beruht auf fortschrittlichen neuronalen Netzen, die auf leistungsstarken GPUs laufen und eine hohe Präzision in der Übersetzung ermöglichen. Diese Infrastruktur erlaubt es, komplexe Sprachstrukturen effizient zu analysieren und zu verarbeiten. Im Vergleich zu anderen Anbietern hebt sich DeepL durch seine Fokussierung auf Qualität und Benutzerfreundlichkeit ab.
Die Zukunft von DeepL sieht vielversprechend aus, da das Unternehmen weiterhin in Forschung und Entwicklung investiert, um seine Technologien zu verbessern und neue Märkte zu erschließen. Experten sind sich einig, dass DeepL mit seinen innovativen Lösungen eine Vorreiterrolle in der KI-gestützten Übersetzung einnimmt und die Branche nachhaltig beeinflussen wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Experte (m/w/d) für Datenintegration und Lackentwicklung

Duales Studium: "Data Science & künstliche Intelligenz" (w/m/d), Start 2026

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Explainable AI für autonome maritime Systeme (m/w/d)

AI Manager - Frontend Developer digitale Interfaces & KI-Anwendungen (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DeepL setzt neue Maßstäbe in der KI-gestützten Übersetzung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DeepL setzt neue Maßstäbe in der KI-gestützten Übersetzung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DeepL setzt neue Maßstäbe in der KI-gestützten Übersetzung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!