KÖLN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – DeepL, bekannt für seine präzisen Übersetzungsdienste, hat eine neue Funktion namens ‘Clarify’ eingeführt, die speziell darauf abzielt, Mehrdeutigkeiten in Übersetzungen zu klären. Diese Funktion steht exklusiv den Nutzern von DeepL Pro zur Verfügung und nutzt hochentwickelte Sprachmodelle, um die Genauigkeit der Übersetzungen weiter zu verbessern.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

DeepL hat mit der Einführung der neuen ‘Clarify’-Funktion einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung seiner Übersetzungsplattform gemacht. Diese Funktion ermöglicht es Nutzern, bei Übersetzungen auftretende Mehrdeutigkeiten durch gezielte Rückfragen der KI zu klären. Dabei werden spezifische Fragen zu Redewendungen, geschlechtsspezifischen Bezügen und Fachbegriffen gestellt, um die Übersetzungsqualität zu optimieren.

Die Grundlage für diese Funktion bildet ein von DeepL entwickeltes Large Language Model (LLM), das von Sprachexperten trainiert wurde. Diese Modelle sind darauf ausgelegt, die Nuancen menschlicher Sprache besser zu verstehen und in präzisere Übersetzungen umzusetzen. DeepL hebt hervor, dass ihre Übersetzungen bereits jetzt zwei- bis dreimal weniger Nachbearbeitungen erfordern als die der Konkurrenz.

Aktuell unterstützt die ‘Clarify’-Funktion Übersetzungen zwischen Deutsch und Englisch in beide Richtungen. DeepL plant jedoch, das Angebot bald auf weitere Sprachkombinationen auszuweiten. Diese Erweiterung zeigt das Bestreben des Unternehmens, seine Marktposition durch kontinuierliche Innovation zu stärken.

Die Einführung von ‘Clarify’ ist nicht nur ein technologischer Fortschritt, sondern auch ein strategischer Schritt, um die Bedürfnisse von über 200.000 Geschäftskunden weltweit besser zu bedienen. Diese Kunden profitieren von der erhöhten Präzision und Effizienz, die durch die neue Funktion ermöglicht wird.

Ein weiterer Vorteil der neuen Funktion ist die Einhaltung der gleichen Sicherheits- und Compliance-Standards wie bei DeepL Pro. Dies ist besonders wichtig für Unternehmen, die sensible Daten verarbeiten und auf höchste Sicherheitsstandards angewiesen sind.

In der Übersetzungsbranche ist der Einsatz von KI-Technologien ein entscheidender Faktor für den Erfolg. DeepL zeigt mit der ‘Clarify’-Funktion, wie Künstliche Intelligenz genutzt werden kann, um komplexe sprachliche Herausforderungen zu meistern und gleichzeitig den Anforderungen der Geschäftswelt gerecht zu werden.

Die Zukunft der Übersetzungsdienste wird maßgeblich von der Fähigkeit abhängen, KI-gestützte Lösungen zu entwickeln, die sowohl präzise als auch anpassungsfähig sind. DeepL positioniert sich mit dieser Innovation als Vorreiter in einem sich schnell entwickelnden Markt.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - DeepL verbessert Übersetzungen mit neuer Clarify-Funktion - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


DeepL verbessert Übersetzungen mit neuer Clarify-Funktion
DeepL verbessert Übersetzungen mit neuer Clarify-Funktion (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "DeepL verbessert Übersetzungen mit neuer Clarify-Funktion".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Clarify DeepL KI Künstliche Intelligenz Sprachmodell Technologie übersetzung
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DeepL verbessert Übersetzungen mit neuer Clarify-Funktion" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DeepL verbessert Übersetzungen mit neuer Clarify-Funktion" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DeepL verbessert Übersetzungen mit neuer Clarify-Funktion« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    271 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs