PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Einführung von DeepSeek hat in China eine Welle der Begeisterung für Künstliche Intelligenz ausgelöst und Fragen zur Entwicklung von vortrainierten Modellen aufgeworfen. Lee Kai-fu, Gründer und CEO des chinesischen Startups 01.AI, sieht in DeepSeek eine entscheidende Chance für sein Unternehmen.

Die Einführung von DeepSeek hat in China eine Welle der Begeisterung für Künstliche Intelligenz ausgelöst und Fragen zur Entwicklung von vortrainierten Modellen aufgeworfen. Lee Kai-fu, Gründer und CEO des chinesischen Startups 01.AI, sieht in DeepSeek eine entscheidende Chance für sein Unternehmen. In einem Interview betonte Lee, dass 01.AI die Popularität von DeepSeek nutzt, um KI-Lösungen an Unternehmenskunden zu verkaufen, insbesondere in den Bereichen Finanzen, Videospiele und Recht.
Die Entscheidung, sich auf DeepSeek zu konzentrieren, wurde für Lee klar, als die Nachfrage nach den Modellen seines Unternehmens Anfang des Jahres sprunghaft anstieg. 01.AI, gegründet Mitte 2023, gehört zu den Pionieren in China, die sich auf große Sprachmodelle spezialisiert haben. Der Übergang von der Entwicklung solcher Modelle hin zu einem Lösungsanbieter wurde durch die Möglichkeiten, die DeepSeek bietet, erheblich beschleunigt.
Viele chinesische Hardware- und Softwareanbieter haben begonnen, ihre Dienste mit den Modellen von DeepSeek abzustimmen. Lee hebt hervor, dass die Erfahrung von 01.AI in der Entwicklung großer Sprachmodelle das Unternehmen von anderen unterscheidet, da nur eine Handvoll chinesischer Firmen über ähnliche Fähigkeiten verfügt. Die Priorisierung von DeepSeek hebt Lees Unternehmen von Konkurrenten ab, die auf eigene Modelle setzen.
Während viele Hardwarehersteller sofort einsatzbereite Lösungen mit umfassenden Geschäftsanforderungen anbieten können, liegt der Vorteil von 01.AI in der Fähigkeit, DeepSeek-Modelle für Kunden anzupassen. Diese Anpassungsfähigkeit ist entscheidend, um den spezifischen Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden und ihnen einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
Die Einführung von DeepSeek könnte als Chinas eigenes “ChatGPT-Moment” betrachtet werden, da es eine breite Akzeptanz von KI-Technologien im Land fördert. Dies hat nicht nur die Nachfrage nach KI-Lösungen erhöht, sondern auch die Diskussion über die Machbarkeit der Entwicklung eigener vortrainierter Modelle angeregt.
Lee Kai-fu sieht in der Zusammenarbeit mit DeepSeek eine strategische Entscheidung, die das Potenzial hat, 01.AI als führenden Anbieter von KI-Lösungen in China zu etablieren. Die Fähigkeit, DeepSeek-Modelle zu verfeinern und anzupassen, könnte sich als entscheidender Vorteil erweisen, um in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt zu bestehen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Senior Product Owner - KI-Lösungen (m/w/d)

KI-Experte (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DeepSeek: Chinas Antwort auf den KI-Boom" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DeepSeek: Chinas Antwort auf den KI-Boom" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DeepSeek: Chinas Antwort auf den KI-Boom« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!