MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die DeFi-Landschaft auf Bitcoin zeigt im Jahr 2025 ein komplexes Bild. Während die Sicherheitsmaßnahmen auf der Rootstock-Plattform erheblich gestärkt wurden, verzeichnen Investitionen und Nutzeraktivitäten einen deutlichen Rückgang.
Die DeFi-Entwicklung auf Bitcoin präsentiert sich im Jahr 2025 mit widersprüchlichen Signalen. Auf der einen Seite verzeichnet die Rootstock-Plattform, die führende Smart-Contract-Plattform auf Bitcoin, einen bemerkenswerten Anstieg der Netzwerksicherheit. Dies ist vor allem auf die Integration von Mining-Giganten wie Foundry und SpiderPool zurückzuführen, die die Teilnahme am Merged Mining auf ein Rekordhoch von 81 % im ersten Quartal 2025 steigerten. Diese Entwicklung markiert den Eintritt des Netzwerks in eine neue Reifephase des Mining-Wachstums.
Die Hash-Rate von Rootstock übersteigt nun 740 Exahashes pro Sekunde und übertrifft damit sogar die Rate des Haupt-Bitcoin-Netzwerks im Oktober 2024. Diese spektakuläre Verbesserung der Sicherheit geht mit einer Reduzierung der Transaktionsgebühren um 60 % einher, was die Plattform im Vergleich zu anderen Layer-2-Lösungen wettbewerbsfähiger macht. Andrew Yang, ein Analyst bei Messari, betont, dass Rootstock durch technische Verbesserungen und Anreizprogramme gut positioniert ist, um eine breitere Akzeptanz zu erreichen.
Trotz dieser technischen Fortschritte durchläuft das finanzielle Ökosystem von Rootstock eine herausfordernde Phase. Der in Bitcoin denominierte Total Value Locked (TVL) sank um 7,2 %, während der in US-Dollar denominierte TVL um 20 % auf 179,9 Millionen Dollar fiel. Diese Rückgänge stehen im Einklang mit einem breiteren Trend, da auch Ethereum-basierte DeFi im ersten Quartal einen Rückgang von 27 % verzeichnete. Makroökonomische Unsicherheiten und der 1,4 Milliarden Dollar schwere Hack bei Bybit haben den Sektor stark beeinflusst.
Die Nutzeraktivität zeigt ebenfalls Anzeichen einer Abkühlung: Die aktiven Adressen gingen um 26,5 % zurück, und die neuen Adressen sanken um 54,7 %. Einziger Lichtblick: Die täglichen Transaktionen stiegen leicht um 4,3 % und erreichten durchschnittlich 11.524 pro Tag. Die Dynamik des Stablecoin-Marktes hat sich ebenfalls verändert, wobei USDT trotz eines reduzierten Marktanteils von 27,5 % dominant bleibt, gegenüber 41,3 % im Vorquartal. Bemerkenswert ist, dass kein Stablecoin mehr als 30 % Marktanteil auf Rootstock erreicht.
Trotz dieser Herausforderungen setzt Rootstock seine technologische Entwicklung mit dem Lovell 7.0.0-Upgrade und neuen Integrationen mit LayerZero und Meson Finance fort. Diese Fortschritte erfolgen, während Bitcoin weiterhin die Finanzmärkte erobert und kürzlich Amazon überholt hat, um das fünftwertvollste Asset der Welt zu werden, mit einer Marktkapitalisierung von über 2.030 Milliarden Dollar.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Student (m/f/d) for a bachelor / master thesis – AI-based pressure indication

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DeFi auf Bitcoin: Widersprüchliche Entwicklungen im Jahr 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DeFi auf Bitcoin: Widersprüchliche Entwicklungen im Jahr 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DeFi auf Bitcoin: Widersprüchliche Entwicklungen im Jahr 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!