ATLANTA / LONDON (IT BOLTWISE) – Delta Airlines hat kürzlich ein Pilotprojekt gestartet, das den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur dynamischen Preisgestaltung von Flugtickets umfasst. Diese Entwicklung könnte das Ende der Ära günstiger Flüge einläuten und wirft Fragen zur Fairness und Transparenz auf.
Delta Airlines hat als erste Fluggesellschaft angekündigt, Künstliche Intelligenz zur Maximierung ihrer Gewinne durch personalisierte Preisgestaltung einzusetzen. Dieses Pilotprojekt hat bereits dazu geführt, dass Kunden unterschiedliche Preise für dieselben Flüge zahlen, basierend auf ihrem Datenprofil. Kritiker warnen, dass diese Praxis über die bisher üblichen Preismodelle hinausgeht, bei denen Frühbucher weniger zahlen als Last-Minute-Kunden. Sollte dieses Modell Schule machen, könnte es das Ende günstiger Flüge bedeuten.
Auf einer kürzlichen Telefonkonferenz bestätigte Glen William Hauenstein, Präsident von Delta Air Lines, dass etwa 3 Prozent der Tickets für Inlandsflüge in den letzten sechs Monaten über das KI-Preismodell verkauft wurden. Bis Ende des Jahres plant Delta, diesen Anteil auf 20 Prozent zu erhöhen. Verbraucherschützer warnen, dass ohne öffentliche Berichterstattung über die Funktionsweise der Preisgestaltung nicht klar ist, ob diese fair ist oder möglicherweise gegen Bundesgesetze verstößt, die unterschiedliche Preise aufgrund geschützter Merkmale wie Geschlecht oder Ethnizität verbieten.
Berichten zufolge profitieren wohlhabendere Kunden von den besten Angeboten, während ärmere Menschen, die weniger Alternativen haben, die schlechtesten Deals erhalten. Delta hat deutlich gemacht, dass sie das statische Preismodell langfristig abschaffen wollen, was durch die bisher „erstaunlich günstigen“ Ergebnisse des Pilotprojekts motiviert wird. Andere Fluggesellschaften könnten diesem Beispiel folgen, da Delta den Investoren mitteilte, dass die Funktion, obwohl sie sich noch in einer „intensiven Testphase“ befindet, das Umsatzwachstum vorantreibt.
George Slover, General Counsel der digitalen Rechteorganisation Center for Democracy and Technology, warnte, dass die Preisgestaltung basierend auf der „Identität, den Vorlieben und der Situation“ eines Kunden dazu führen könnte, dass Fluggesellschaften sich absprechen, um die Preise zu erhöhen. Delta hat bisher nicht bestätigt, wann sie öffentliche Aufzeichnungen über die Preisvariationen ihres Pilotprojekts veröffentlichen werden. Slover betonte, dass die Tatsache, dass Delta von „erstaunlich günstigen Ergebnissen“ spricht, alles sagt: Sie steigern ihre Gewinne auf Kosten der Verbraucher.
Delta hat sich für das Pilotprojekt mit Fetcherr zusammengetan, einem israelischen Unternehmen, das auch Azul, WestJet, Virgin Atlantic und VivaAerobus zu seinen Kunden zählt. Fetcherr plant, seine Technologie auf andere Reisebranchen auszuweiten, sobald sie sich in der Luftfahrtindustrie etabliert hat. Slover erwartet, dass Unternehmen, die von Technologien wie der von Fetcherr angezogen werden, das Angebot „unwiderstehlich“ finden werden.
Einige Gesetzgeber haben bereits angekündigt, Deltas KI-Preismodell blockieren zu wollen. Senator Ruben Gallego aus Arizona erklärte, dass Deltas CEO damit prahlte, die Schmerzpunkte der Kunden zu finden, um sie finanziell auszunutzen. Dies sei keine faire oder wettbewerbsfähige Preisgestaltung, sondern eine ausbeuterische Praxis, die er nicht zulassen werde.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bachelorand (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Werkstudent*in KI und CAE

IT Business Engineer (m/w/d) - Schwerpunkt (Generative) KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Delta Airlines setzt auf KI-Preismodell: Ende der günstigen Flüge?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Delta Airlines setzt auf KI-Preismodell: Ende der günstigen Flüge?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Delta Airlines setzt auf KI-Preismodell: Ende der günstigen Flüge?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!