BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Arztpraxen in Deutschland können nun Infektionskrankheiten effizienter melden, da das Robert Koch-Institut (RKI) sein Deutsches Elektronisches Melde- und Informationssystem für den Infektionsschutz (DEMIS) für sie freigegeben hat.

Das Robert Koch-Institut (RKI) hat einen bedeutenden Schritt zur Verbesserung des Infektionsschutzes in Deutschland unternommen, indem es das Deutsche Elektronische Melde- und Informationssystem für den Infektionsschutz (DEMIS) nun auch für Arztpraxen zugänglich gemacht hat. Diese Neuerung ermöglicht es Ärzten, meldepflichtige Infektionen wie Keuchhusten, Masern und Mumps effizienter zu melden. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung informiert, dass diese Meldungen innerhalb von 24 Stunden erfolgen müssen, was die Reaktionszeit der Gesundheitsämter verkürzt.
Das DEMIS-Meldeportal, das 2017 gesetzlich verankert und 2020 gestartet wurde, ist bereits ein bewährtes Werkzeug für Labore, die darüber nachgewiesene Krankheitserreger melden. Nun sind auch die Gesundheitsämter an dieses System angeschlossen, was einen medienbruchfreien Datenaustausch ermöglicht. Diese Entwicklung ist besonders wichtig, da während der Coronakrise oft nicht genügend aktuelle Daten verfügbar waren, was zu Verzögerungen in der Reaktion führte.
Für Arztpraxen stellt das RKI ein umfassendes Infopaket bereit, das die Nutzung des Portals erleichtert. Die Authentisierung kann entweder über die BundID oder die Telematikinfrastruktur mit einem elektronischen Institutionsausweis erfolgen. Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass die Daten sicher und zuverlässig übermittelt werden.
Krankenhäuser sind bereits seit 2022 verpflichtet, eine DEMIS-Schnittstelle zu nutzen, was zeigt, dass die Digitalisierung im Gesundheitswesen voranschreitet. Das Ziel ist es, die Betriebsaufwände in den Gesundheitsämtern zu reduzieren und die Effizienz zu steigern. Der Bund hat hierfür ein 800 Millionen Euro schweres Paket geschnürt, um den öffentlichen Gesundheitsdienst zu unterstützen.
Die Einführung von DEMIS für Arztpraxen ist ein weiterer Schritt in Richtung eines modernen, digitalen Gesundheitswesens in Deutschland. Es bleibt abzuwarten, wie schnell und effektiv diese Neuerung von den Praxen angenommen wird und welche weiteren Entwicklungen in der Digitalisierung des Gesundheitswesens folgen werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Junior Sales Manager (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

KI-Manager (m/w/d) – E-Commerce & Prozessautomatisierung

AI Engineer (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DEMIS-Portal erleichtert Arztpraxen die Meldung von Infektionskrankheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DEMIS-Portal erleichtert Arztpraxen die Meldung von Infektionskrankheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DEMIS-Portal erleichtert Arztpraxen die Meldung von Infektionskrankheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!