FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Deutsche Bank hat LVMH von ‘Hold’ auf ‘Buy’ hochgestuft und das Kursziel auf 635 Euro angehoben. Diese Entscheidung spiegelt die positive Entwicklung im europäischen Luxusgütermarkt wider, die durch eine verbesserte währungsbereinigte Umsatzentwicklung im letzten Quartal begünstigt wurde. Analysten sehen insbesondere in China Potenzial für weiteres Wachstum, was die Erholung des Marktes weiter antreiben könnte.

Die Deutsche Bank hat ihre Einschätzung für LVMH, den weltweit führenden Luxusgüterkonzern, von ‘Hold’ auf ‘Buy’ geändert und das Kursziel von 520 auf 635 Euro angehoben. Diese Entscheidung basiert auf einer verbesserten Investorenstimmung, die durch eine positive Umsatzentwicklung im europäischen Luxusmarkt gestützt wird. Analysten sehen in der währungsbereinigten Umsatzsteigerung des letzten Quartals einen wichtigen Indikator für die Erholung der Branche.
Besonders in China wird ein signifikanter Einfluss auf die zukünftige Entwicklung des Luxusmarktes erwartet. Positive Signale aus der Region könnten die Erholung weiter beschleunigen. Neben LVMH wurden auch andere Luxusmarken wie Burberry und Hermes von der Deutschen Bank hochgestuft, was auf ein breiteres Vertrauen in die Branche hindeutet. Diese Marken profitieren von einer steigenden Nachfrage nach Luxusgütern, die durch wirtschaftliche Erholung und Konsumfreude in Asien beflügelt wird.
Während LVMH und Burberry als klare Kaufempfehlungen gelten, bleibt die Deutsche Bank bei anderen Luxusmarken wie Richemont, Kering und Moncler vorsichtiger. Obwohl keine klaren Abwärtsrisiken identifiziert wurden, wird hier eine abwartende Haltung eingenommen. Diese differenzierte Betrachtung zeigt, dass trotz positiver Trends weiterhin Unsicherheiten bestehen, die eine genaue Marktbeobachtung erfordern.
Die Luxusgüterindustrie steht vor einem spannenden Jahr, in dem die Erholung des Marktes und die wirtschaftlichen Entwicklungen in Asien entscheidende Rollen spielen werden. Analysten erwarten, dass die Nachfrage nach Luxusprodukten weiter steigen wird, insbesondere wenn die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in China stabil bleiben. Diese Entwicklungen könnten nicht nur die Umsätze der Luxusmarken steigern, sondern auch deren Aktienkurse positiv beeinflussen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Masterarbeit Reinforcement Learning - AI /ML (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Student*in für Masterarbeit KI-Sensoren / Fahrwerksbelastung

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Bank setzt auf LVMH: Luxusmarkt im Aufwind" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Bank setzt auf LVMH: Luxusmarkt im Aufwind" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Bank setzt auf LVMH: Luxusmarkt im Aufwind« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!