PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Aktien von LVMH und Kering erleben derzeit einen Aufschwung, nachdem sie von einem führenden US-Analystenhaus auf ‘Overweight’ hochgestuft wurden. LVMH konnte an der EURONEXT Paris um 1,44 Prozent zulegen, während Kering sogar um 2,15 Prozent stieg. Diese positive Entwicklung folgt auf eine Phase der Erholung, die bei Kering seit den Jahrestiefs im April fast zu einer Verdopplung des Aktienwerts geführt hat.

Die jüngste Hochstufung der Aktien von LVMH und Kering durch ein renommiertes US-Analystenhaus hat zu einem deutlichen Anstieg der Kurse geführt. LVMH konnte an der EURONEXT Paris um 1,44 Prozent zulegen und notierte zuletzt bei 548,50 Euro. Noch beeindruckender war die Entwicklung bei Kering, deren Aktien um 2,15 Prozent auf 298,70 Euro stiegen. Diese positive Kursentwicklung ist Teil einer breiteren Erholung, die seit den Jahrestiefs im April zu beobachten ist.
Besonders bemerkenswert ist die Performance von Kering, deren Aktienwert sich seit den Tiefstständen im April nahezu verdoppelt hat. Diese Erholung spiegelt das Vertrauen der Investoren in die langfristigen Aussichten des Unternehmens wider, das sich erfolgreich von den Herausforderungen der vergangenen Jahre erholt hat. Auch LVMH zeigt eine starke Entwicklung, mit einem Anstieg von 25 Prozent seit den Jahrestiefs Ende Juni.
In einer Branchenstudie von Morgan Stanley wird jedoch darauf hingewiesen, dass es noch zu früh sei, voll auf den Luxussektor zu setzen. Die aktuelle ‘Katerphase’ könnte bis 2026 anhalten, was bedeutet, dass Investoren weiterhin vorsichtig bleiben sollten. Dennoch schätzen Branchenkenner die mittelfristigen Aussichten für den Sektor so positiv ein wie seit zwei bis drei Jahren nicht mehr.
Im Gegensatz zu LVMH und Kering musste Hermès einen Rückschlag hinnehmen. Die Aktien des Unternehmens fielen um ein Prozent, nachdem sie von Morgan Stanley auf ‘Equal-Weight’ abgestuft wurden. Diese Entwicklung zeigt, dass nicht alle Luxusmarken gleichermaßen von der aktuellen Marktlage profitieren können. Dennoch bleibt der Luxussektor insgesamt attraktiv für Investoren, die auf langfristige Wachstumschancen setzen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) Digitales Produktmanagement Chatbot & KI InsurTech

Enterprise Account Executive B2B (m/w/d) bei etabliertem KI-Startup

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, InsurTech
AI & Automation Engineer (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Luxusaktien im Aufwind: LVMH und Kering profitieren von Analystenempfehlungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Luxusaktien im Aufwind: LVMH und Kering profitieren von Analystenempfehlungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Luxusaktien im Aufwind: LVMH und Kering profitieren von Analystenempfehlungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!