MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Deutsche Börse hat sich in den letzten Jahren als ein stabiler und erfolgreicher Akteur im Finanzsektor etabliert. Mit beeindruckenden Kursgewinnen und einem unterdurchschnittlichen Anlagerisiko zieht die Aktie sowohl institutionelle als auch private Anleger an.
Die Deutsche Börse, ein führendes Unternehmen im Finanzsektor, hat in den letzten Jahren bemerkenswerte Erfolge verzeichnet. Besonders auffällig ist die Wertsteigerung der Aktie um 72,6% in den letzten 36 Monaten. Diese Entwicklung unterstreicht die Attraktivität der Aktie für Investoren, die auf der Suche nach stabilen und langfristigen Anlagemöglichkeiten sind.
Das Jahr 2007 markierte einen Höhepunkt in der Geschichte der Deutschen Börse, als die Aktie einen Kursgewinn von 93,2% erzielte. Diese außergewöhnliche Performance zeigt, dass das Unternehmen in der Lage ist, auch in herausfordernden Zeiten erhebliche Gewinne zu erzielen. Langfristig betrachtet, hat die Aktie in den letzten zehn Jahren eine Wertsteigerung von 263,1% erreicht, was einer durchschnittlichen jährlichen Rendite von 13,8% entspricht.
Ein Investment von 10.000 Euro hätte sich in diesem Zeitraum auf 36.310 Euro erhöht, was die Stärke und Beständigkeit der Deutschen Börse als Investment unterstreicht. Gleichzeitig wird das Anlagerisiko als deutlich unterdurchschnittlich eingestuft, was die Aktie besonders attraktiv für risikoscheue Anleger macht.
Die Deutsche Börse-Aktie wird im boerse.de-Aktienbrief als „Champion“ eingestuft. Diese Auszeichnung erhalten nur Aktien, die über mindestens zehn Jahre hinweg konstante Kursgewinne bei vergleichsweise geringen Rücksetzern verzeichnen. Von über 30.000 weltweit börsennotierten Aktien werden nur 100 als Champions anerkannt, was die Exklusivität und Qualität dieser Auszeichnung unterstreicht.
Ein Blick auf das Renditedreieck der letzten Jahre zeigt, dass die Aktie seit 2015 durchschnittliche jährliche Renditen von 13,8% erzielt hat. Diese Konstanz in der Performance ist ein weiteres Indiz für die Stabilität und Zuverlässigkeit der Deutschen Börse als Investment.
Seit dem 12. August 2024 befindet sich die Aktie im langfristigen Aufwärtstrend und hat in diesem Zeitraum 49,5% an Wert gewonnen. Der aktuelle Abstand zur 200-Tage-Linie beträgt 21,8%, was auf eine weiterhin positive Entwicklung hindeutet.
Die Verlust-Ratio der Aktie, eine Kennzahl, die die Häufigkeit von Kursverlusten mit dem durchschnittlichen Verlust multipliziert, liegt bei 1,63. Diese niedrige Ratio zeigt, dass die Aktie im Vergleich zu anderen Anlagen ein geringeres Risiko aufweist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Deutsche Börse-Aktie aufgrund ihrer stabilen Performance, des geringen Risikos und der Auszeichnung als Champion eine attraktive Anlageoption für langfristig orientierte Investoren darstellt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duale Studenten* Data Science & künstliche Intelligenz – Bachelor

(Senior) Cloud Manager (m/w/d) Schwerpunkt KI

Junior Consultant / Berater KI und Datenarchitekt (m/w/d)

Solution Architect (m/w/d) KI & Innovation

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Börse: Langfristiger Gewinner im Finanzsektor" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Börse: Langfristiger Gewinner im Finanzsektor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Börse: Langfristiger Gewinner im Finanzsektor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!