BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – In einer zunehmend digitalisierten Welt suchen viele Deutsche nach einer ausgewogenen Balance zwischen Online- und Offline-Aktivitäten. Trotz der allgegenwärtigen Präsenz des Internets in unserem Alltag zeigt eine aktuelle Studie, dass die größten Freuden oft offline erlebt werden.

Die digitale Transformation hat das Leben der Menschen weltweit verändert, und Deutschland bildet da keine Ausnahme. Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Deutschen trotz intensiver Internetnutzung nach wie vor großen Wert auf Offline-Erlebnisse legen. Diese Erkenntnis wirft ein Licht auf die Notwendigkeit, eine gesunde Balance zwischen digitalen und analogen Aktivitäten zu finden, um die Zufriedenheit zu steigern.
Der Freizeit-Monitor 2025 der Stiftung für Zukunftsfragen offenbart, dass das Internet in allen Lebensphasen dominiert und als Freizeitaktivität an erster Stelle steht. Studienleiter Ulrich Reinhardt betont, dass diese Dominanz andere Freizeitaktivitäten in den Hintergrund drängt und die wahren Interessen der Menschen oft vernachlässigt werden. Es fehlt an Zeit für Aktivitäten, die tatsächlich Freude bereiten könnten.
Interessanterweise nutzen 98 Prozent der Befragten das Internet regelmäßig, was es zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Alltags macht. Dennoch sind Fernsehen und Musik hören mit jeweils 83 Prozent ebenfalls beliebte Freizeitbeschäftigungen. Offline-Aktivitäten wie das Gedanken schweifen lassen und Gespräche mit wichtigen Personen folgen erst danach. Überraschend ist, dass 4 Prozent der Deutschen noch nie online waren, was vor allem auf ältere Menschen zutrifft.
Die Studie zeigt auch, dass die größten Freuden der Freizeit offline stattfinden. 74 Prozent der Deutschen verbringen ihre Zeit am liebsten mit ihrem Partner, gefolgt von Erotik und spontanen Unternehmungen. Sport erlebt eine Renaissance, da sich der Anteil der regelmäßig Sport treibenden Menschen seit 2010 von 31 auf 51 Prozent erhöht hat. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass körperliche Aktivität wieder mehr Gewicht erhält.
Reinhardt hebt hervor, dass das Geheimnis zur wahren Zufriedenheit in einer guten Balance zwischen digitalen und analogen Erlebnissen liegt. Besonders Frauen und ältere Generationen schaffen es besser, eine positive Balance im Freizeitverhalten zu finden. Ein genereller Fortschritt in dieser Richtung könnte die Freizeitgestaltung aller Deutschen spürbar besser und erfüllender machen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI- und Software-Engineer (w/m/d)

IT Consultant (m/w/d) KI / AI / Data Science

Werkstudent*in / Praktikant*in (m/w/d) –Sales mit Fokus KI

Full-Stack Developer– Automatisierung & KI (m/w/d) im Home Office

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche suchen nach der Balance zwischen Online und Offline" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche suchen nach der Balance zwischen Online und Offline" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche suchen nach der Balance zwischen Online und Offline« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!