FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Deutsche Telekom-Aktie verzeichnete am Montagnachmittag im XETRA-Handel einen deutlichen Rückgang. Trotz eines positiven Starts in den Tag fiel der Kurs um 4,0 Prozent auf 30,39 EUR. Experten analysieren die Gründe für diesen Rückgang und geben einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Aktie.

Die Deutsche Telekom-Aktie erlebte am Montagnachmittag einen signifikanten Kursrückgang im XETRA-Handel. Der Kurs fiel um 4,0 Prozent auf 30,39 EUR, nachdem er zu Handelsbeginn noch bei 31,71 EUR gelegen hatte. Zwischenzeitlich erreichte die Aktie ein Tagestief von 30,04 EUR. Dieses Ereignis hat bei Investoren und Analysten gleichermaßen für Aufsehen gesorgt, da die Aktie zuvor eine stabile Performance gezeigt hatte.
Ein Blick auf die langfristige Entwicklung der Aktie zeigt, dass der Anteilsschein am 03. März 2025 ein 52-Wochen-Hoch von 35,91 EUR erreichte. Der aktuelle Kurs liegt somit 18,16 Prozent unter diesem Höchststand. Das 52-Wochen-Tief wurde am 20. September 2024 mit 25,62 EUR verzeichnet. Analysten warnen, dass ein weiterer Kursrückgang von mindestens 15,70 Prozent ein neues 52-Wochen-Tief markieren könnte.
Die Dividendenausschüttung für das Jahr 2024 betrug 0,900 EUR je Aktie. Für das laufende Jahr erwarten Experten eine Erhöhung der Dividende auf 1,01 EUR. Trotz der aktuellen Kursverluste sehen Analysten den fairen Wert der Aktie bei 40,11 EUR. Diese Einschätzung basiert auf den soliden Geschäftszahlen, die Deutsche Telekom zuletzt vorgelegt hat.
Im jüngsten Quartalsbericht, der am 07. August 2025 veröffentlicht wurde, wies Deutsche Telekom einen Gewinn je Aktie von 0,54 EUR aus, verglichen mit 0,42 EUR im Vorjahresquartal. Der Umsatz stieg leicht auf 28,67 Milliarden EUR. Die nächste Bilanz für das dritte Quartal 2025 wird voraussichtlich am 13. November 2025 veröffentlicht. Experten prognostizieren für das Gesamtjahr 2025 ein EPS von 1,95 EUR.
Die aktuelle Marktlage und die Kursentwicklung der Deutschen Telekom-Aktie werden von Experten genau beobachtet. Die Aktie gilt als wichtiger Indikator für den DAX 40 und die deutsche Telekommunikationsbranche insgesamt. Investoren sollten die weiteren Entwicklungen im Auge behalten, insbesondere im Hinblick auf die bevorstehenden Quartalszahlen und die Dividendenpolitik des Unternehmens.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Telekom-Aktie: Aktuelle Entwicklungen und Marktanalysen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Telekom-Aktie: Aktuelle Entwicklungen und Marktanalysen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Telekom-Aktie: Aktuelle Entwicklungen und Marktanalysen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!