ESSEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Energiekonzern RWE hat einen bedeutenden Schritt zur Sicherung seiner Investitionen in den deutschen Stromnetzausbau gemacht. Nach intensiver Suche konnte RWE die Beteiligungsgesellschaft Apollo als Co-Investor für seine Anteile am Übertragungsnetzbetreiber Amprion gewinnen. Diese Partnerschaft wird es RWE ermöglichen, die dringend benötigten Mittel für den Ausbau der Netzinfrastruktur bereitzustellen.

Der deutsche Energiekonzern RWE hat nach einer längeren Suche einen Co-Investor für seine Beteiligung am Übertragungsnetzbetreiber Amprion gefunden. Die Beteiligungsgesellschaft Apollo wird 3,2 Milliarden Euro an RWE zahlen, um die 25,1-prozentige Beteiligung in ein neu gegründetes Gemeinschaftsunternehmen einzubringen. Diese Vereinbarung ermöglicht es RWE, die notwendigen Mittel für den kapitalintensiven Netzausbau in Deutschland zu sichern.
Ursprünglich hatte RWE versucht, seine Minderheitsbeteiligung an Amprion komplett zu verkaufen, um den hohen Kapitalbedarf zu decken. Da dies jedoch nicht gelang, stellt die Partnerschaft mit Apollo eine wichtige Alternative dar. RWE wird die operative Kontrolle über das Gemeinschaftsunternehmen behalten, was strategische Vorteile bietet, um den Netzausbau effizient voranzutreiben.
Amprion ist einer von vier großen Übertragungsnetzbetreibern in Deutschland und spielt eine zentrale Rolle bei der Energiewende. Die restlichen Anteile an Amprion hält die Beteiligungsgesellschaft M31, zu der auch Pensionskassen und Versicherer wie Talanx und Swiss Life gehören. Analysten bewerten den Schritt von RWE positiv, da die Investitionen in den Netzausbau zu Kosten erfolgen, die unter den staatlich regulierten Renditen für Amprion liegen sollten.
Die Reaktion der Börse auf die Ankündigung war positiv, was sich im Anstieg der RWE-Aktien um 1,3 Prozent widerspiegelte. Im bisherigen Jahresverlauf hat die Aktie bereits um 23 Prozent zugelegt, was über dem Anstieg des deutschen Leitindex DAX liegt. Diese Entwicklung zeigt das Vertrauen der Anleger in die strategische Ausrichtung von RWE und die langfristigen Perspektiven des Unternehmens im Bereich der erneuerbaren Energien.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Full-Stack Developer– Automatisierung & KI (m/w/d) im Home Office

AI- und Software-Engineer (w/m/d)

Senior Full-Stack Developer (m/w/d) AI Powered News Startup (Webentwickler | Webdeveloper)

Praktikant Model Risk Management mit Schwerpunkt KI & GenAI (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "RWE sichert sich Milliardeninvestition für Amprion-Beteiligung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "RWE sichert sich Milliardeninvestition für Amprion-Beteiligung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »RWE sichert sich Milliardeninvestition für Amprion-Beteiligung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!