ESSEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Energiekonzern RWE hat angekündigt, seinen Anteil am Übertragungsnetzbetreiber Amprion in ein neues Gemeinschaftsunternehmen mit Apollo einzubringen. Diese strategische Partnerschaft soll den dringend benötigten Netzausbau in Deutschland vorantreiben. Apollo investiert 3,2 Milliarden Euro, um die Pläne zu unterstützen, während RWE die operative Kontrolle behält.

Der deutsche Energiekonzern RWE hat einen bedeutenden Schritt zur Stärkung des deutschen Stromnetzes unternommen, indem er seinen 25,1-prozentigen Anteil am Übertragungsnetzbetreiber Amprion in ein neues Gemeinschaftsunternehmen mit der Beteiligungsgesellschaft Apollo einbringt. Diese strategische Partnerschaft zielt darauf ab, den dringend benötigten Netzausbau in Deutschland zu beschleunigen, um den wachsenden Anforderungen der Energiewende gerecht zu werden.
Im Rahmen der Vereinbarung wird Apollo 3,2 Milliarden Euro an RWE zahlen. Diese Mittel sollen in den Ausbau der Netzinfrastruktur fließen, um die Integration erneuerbarer Energien zu erleichtern und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. RWE wird die operative Kontrolle über das Gemeinschaftsunternehmen behalten, was dem Konzern ermöglicht, seine Expertise im Energiesektor effektiv einzubringen.
Amprion ist einer von vier großen Übertragungsnetzbetreibern in Deutschland und spielt eine zentrale Rolle bei der Verteilung von Strom über große Entfernungen. Der Rest der Anteile an Amprion gehört der Beteiligungsgesellschaft M31, die unter anderem Pensionskassen und Versicherer wie Talanx und Swiss Life umfasst. Diese Struktur zeigt die Bedeutung von Investitionen in die Infrastruktur, um die Energiewende erfolgreich zu gestalten.
Der Abschluss der Transaktion wird für das vierte Quartal 2025 erwartet. Diese langfristige Planung unterstreicht die Komplexität und den Umfang des Projekts. Die RWE-Aktien reagierten positiv auf die Ankündigung und legten vorbörslich um 0,8 Prozent zu, was das Vertrauen der Investoren in die strategische Ausrichtung des Unternehmens widerspiegelt.
Die Entscheidung von RWE, seine Beteiligung an Amprion in ein Gemeinschaftsunternehmen einzubringen, ist Teil einer größeren Strategie, um den hohen Kapitalbedarf für den Netzausbau zu decken. Diese Initiative ist entscheidend, um die Energiewende in Deutschland voranzutreiben und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Durch die Partnerschaft mit Apollo kann RWE die notwendigen Investitionen tätigen, um die Infrastruktur zu modernisieren und die Integration erneuerbarer Energien zu unterstützen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Praktikant / Werkstudent (m/w/d) im Bereich KI & Digitalisierung

Product Owner AI (m/w/d)

Fachreferent/-in IT-Architektur (Cloud- und KI-Services) (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "RWE und Apollo gründen gemeinsames Unternehmen für Netzausbau" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "RWE und Apollo gründen gemeinsames Unternehmen für Netzausbau" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »RWE und Apollo gründen gemeinsames Unternehmen für Netzausbau« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!