RÜGEN / LONDON (IT BOLTWISE) – RWE testet erfolgreich den Einsatz von Transportdrohnen zur Versorgung von Offshore-Windparks. Diese Drohnen könnten die Logistik revolutionieren, indem sie die Transportzeit erheblich verkürzen und die Effizienz steigern. Die Tests zeigen, dass Drohnen eine vielversprechende Ergänzung zur herkömmlichen Schiffslogistik darstellen.

RWE hat in einer Reihe von Tests die technische Machbarkeit des Einsatzes von Transportdrohnen zur Versorgung von Offshore-Windparks erfolgreich unter Beweis gestellt. Die Drohnen starteten von der Insel Rügen und transportierten autonom Fracht über eine Distanz von mehr als 40 Kilometern zum Offshore-Windpark Arkona in der Ostsee. Dort entluden sie ihre Ladung in eine spezielle Fangvorrichtung auf dem Generatorgehäuse, bevor sie zum Ausgangspunkt zurückkehrten. Der Hinflug dauerte weniger als 30 Minuten, während ein Schiff für dieselbe Strecke mindestens eine Stunde benötigt.
Ein weiterer Test zu Beginn des Jahres konzentrierte sich auf Kurzstreckenflüge zwischen einem Service-Schiff und Windkraftanlagen im Offshore-Windpark Nordsee Ost nördlich von Helgoland. Hierbei transportierten die Drohnen Nutzlasten von bis zu 30 Kilogramm, darunter Ersatzteile und Werkzeuge. Diese Versuche zeigten, dass durch den Einsatz von Drohnen mindestens 1,5 Stunden pro Turbinenbesuch eingespart werden könnten, was den Kraftstoffverbrauch der Schiffe und die Arbeitsbelastung der Techniker reduziert.
Der Chef des RWE-Offshoregeschäfts, Sven Utermöhlen, betonte die Vorteile der Drohnenlogistik. Transportdrohnen könnten die Verfügbarkeit der Windturbinen erhöhen, die Sicherheit verbessern und gleichzeitig Kosten und Emissionen senken. RWE plant daher, den Einsatz von Transportdrohnen auszuweiten und sie zu einem integralen Bestandteil der Betriebs- und Wartungsabläufe für Offshore-Windparks weltweit zu machen.
RWE betreibt derzeit 19 Windparks, und vier weitere befinden sich im Bau. Die Integration von Drohnen in die Logistik könnte einen bedeutenden Beitrag zur Effizienzsteigerung und Kostenreduktion leisten. Die RWE-Aktien zeigten sich im XETRA-Handel am Mittwoch zeitweise 0,44 Prozent höher bei 40,81 Euro, was das Interesse der Investoren an dieser innovativen Technologie widerspiegelt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Koordinator (m/w/d) Robotics & KI

KI-Experte (m/w/d) für Datenintegration und Lackentwicklung

Masterstudent für Thesis zu künstlicher Intelligenz (KI) (w/m/d)

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "RWE setzt auf Drohnen für effizientere Offshore-Windpark-Logistik" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "RWE setzt auf Drohnen für effizientere Offshore-Windpark-Logistik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »RWE setzt auf Drohnen für effizientere Offshore-Windpark-Logistik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!