MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Deutsche Telekom geht neue Wege im Marketing und setzt auf die innovative Technologie von Black Forest Labs. Durch die Kooperation mit dem deutschen KI-Unternehmen wird der Telekommunikationsriese künftig KI-generierte Bilder für seine Marketingkampagnen nutzen.

Die Deutsche Telekom hat sich mit Black Forest Labs, einem im Schwarzwald ansässigen KI-Unternehmen, zusammengetan, um ihre Marketingstrategien zu revolutionieren. Durch die Nutzung des Bildgenerators Flux, der speziell für die Telekom als Flux Pro angepasst wurde, sollen künftig realistische und markenkonforme Bilder entstehen. Diese Entwicklung zeigt, dass Europa und Deutschland im Bereich der Künstlichen Intelligenz keineswegs abgehängt sind, sondern innovative Lösungen bieten können. Claudia Nemat, Vorstandsmitglied für Technologie und Innovation bei der Telekom, betont die Bedeutung der Zusammenarbeit mit einem deutschen Unternehmen, das bereits mit Elon Musks xAI kooperierte und nun auch in Mistrals le Chat integriert ist. Flux Pro legt besonderen Wert auf die Konsistenz von Charakteren, Objekten und Farben, was für die Telekom von zentraler Bedeutung ist, um den markentypischen Magenta-Farbton exakt zu treffen. Die Marketingabteilung der Telekom erhält direkten Zugriff auf das Modell, um spezifische Bilder für Kampagnen zu generieren. Ein Beispiel für einen solchen Einsatz ist ein Bild von jungen Menschen, die mit einem T Phone ein Selfie am Strand von Barcelona machen. Für das Training des Modells mit markenspezifischen Bildern waren lediglich 20 Motive erforderlich. Zudem arbeitet die Telekom mit Fotomodel-Agenturen zusammen, um KI-Bilder auf Grundlage echter Models zu erstellen und dabei Persönlichkeitsrechte zu wahren. Black Forest Labs, das auch zeitweise in xAIs Grok verwendet wurde, zeigt mit dieser Kooperation, dass ‘AI made in Europe’ in der Lage ist, den Stand der Technik zu definieren und neue, innovative Anwendungsfälle zu ermöglichen. Die Partnerschaft mit der Telekom unterstreicht die Bedeutung von KI-Technologien für etablierte Unternehmen und deren Marketingstrategien.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Manager / Mathematiker / Wirtschaftsinformatiker / Physiker - E-Commerce & Prozessautomatisierung (m/w/d)

Masterarbeit Reinforcement Learning - AI /ML (m/w/d)

AI Hackathon: Öffentliche Verwaltung neu denken - mit KI

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Telekom setzt auf KI-generierte Bilder für Marketing" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Telekom setzt auf KI-generierte Bilder für Marketing" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Telekom setzt auf KI-generierte Bilder für Marketing« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!