FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich am Dienstag in guter Verfassung, nachdem die Wall Street erneut Rekorde verzeichnete. Der X-DAX signalisiert ein Plus von 0,4 Prozent, während der EuroStoxx 50 ebenfalls leicht zulegt. Analystenbewertungen könnten zudem für Bewegung bei einzelnen Aktien sorgen.

Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich am Dienstag in einer stabilen Verfassung, nachdem die Wall Street erneut Rekorde verzeichnete. Der X-DAX, ein außerbörslicher Indikator für den DAX, signalisiert ein Plus von 0,4 Prozent auf 23.614 Punkte. Auch der EuroStoxx 50 wird leicht höher erwartet. Diese positive Entwicklung folgt auf die jüngsten Gewinne an den US-Börsen, wo der Dow Jones Industrial und der S&P 500 ihren Rückstand zum DAX weiter verringern konnten.
Besonders bemerkenswert ist die Entwicklung der Tech-Börse Nasdaq, die mit einem Plus von 18 Prozent aufschließen konnte. Diese Dynamik wird unter anderem durch eine KI-Rallye befeuert, die zuletzt durch die Ankündigung von NVIDIA, dreistellige Milliardeninvestitionen zu tätigen, zusätzlichen Schwung erhielt. Experten der Commerzbank weisen zudem auf den aggressiven Zinssenkungskurs der US-Notenbank hin, der von Stephen Miran in seiner ersten Rede seit seinem Aufstieg in die Führungsebene unterstützt wurde.
Aus Unternehmenssicht ist die Nachrichtenlage derzeit eher dünn, was Analystenstudien eine größere Bedeutung verleiht. So hat die kanadische Bank RBC die Vorzugsaktie von Volkswagen von “Sector Perform” auf “Outperform” hochgestuft, während die Aktie von Mercedes auf “Sector Perform” herabgestuft wurde. Analyst Tom Narayan sieht Volkswagen beim Thema Zölle besser aufgestellt als die Konkurrenz und erwartet ein Ende der Marktanteilsverluste in China. Bei Mercedes hingegen sieht er Zollrisiken und schwächere Aussichten für das China-Geschäft als Negativfaktoren.
Die Commerzbank-Aktien könnten ins Minus rutschen, nachdem das Analysehaus Keefe, Bruyette & Woods sie auf “Underperform” herabgestuft hat. Analyst Tom Hallett rechnet zwar mit deutlichen Gewinnsteigerungen, sieht diese jedoch bereits im Aktienkurs eingepreist. Im Gegensatz dazu könnten die Aktien des IT-Leasinganbieters Grenke von einer Hochstufung durch die Investmentbank Oddo BHF profitieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Manager Technologie (m/w/d)

Werkstudent im Bereich KI-Entwicklung (w/m/d)

Praktikant*in Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen: Entwicklung eines AI Chatbots

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Explainable AI für autonome maritime Systeme (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutscher Aktienmarkt profitiert von US-Rekorden und Analystenbewertungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutscher Aktienmarkt profitiert von US-Rekorden und Analystenbewertungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutscher Aktienmarkt profitiert von US-Rekorden und Analystenbewertungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!