BANGKOK / SEOUL / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein internationales Netzwerk von Cyberkriminellen wurde in Thailand zerschlagen, nachdem es über 870 Südkoreaner um 15 Millionen Dollar betrogen hatte. Die Täter nutzten komplexe Geldwäschemethoden, um ihre Spuren zu verwischen. Die thailändischen Behörden haben den Anführer und acht weitere Kernmitglieder festgenommen, die nun auf ihre Auslieferung nach Südkorea warten.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In einer koordinierten Aktion haben die thailändischen und südkoreanischen Behörden ein internationales Netzwerk von Cyberkriminellen zerschlagen, das über 870 Südkoreaner um insgesamt 15 Millionen Dollar betrogen hat. Die Täter nutzten eine Vielzahl von Betrugsmethoden, darunter romantische Maschen, Krypto-Betrug und gefälschte Lotterieentschädigungen, um ihre Opfer zu täuschen. Die Festnahme von 25 Mitgliedern der Bande in Seoul und die Verhaftung des Anführers sowie acht weiterer Kernmitglieder in Thailand markieren einen bedeutenden Erfolg im Kampf gegen die internationale Cyberkriminalität.

Experten warnen vor den ausgeklügelten Geldwäschemethoden, die von der Gruppe angewendet wurden, um ihre kriminellen Aktivitäten zu verschleiern. Diese Methoden, bekannt als “mehrschichtige Geldwäsche”, umfassen das sogenannte “Chain-Hopping”, bei dem Gelder schnell über verschiedene Blockchains übertragen werden, um Transaktionsspuren zu verwischen. Diese Technik stellt Ermittler vor große Herausforderungen, da sie unzählige Stunden mit der Verfolgung von Geldern über diverse Protokolle verbringen müssen.

Ein weiterer Aspekt des Betrugssystems war die Nutzung von nicht lizenzierten OTC-Brokernetzwerken, insbesondere in Touristenzentren wie Pattaya. Diese Netzwerke ermöglichten es den Kriminellen, Kryptowährungen in Fiat-Währungen umzuwandeln, ohne traditionelle Bankkontrollen zu durchlaufen. Diese Aktivitäten wurden oft über verschlüsselte Apps wie Telegram und WeChat koordiniert, was die Nachverfolgung zusätzlich erschwerte.

Die Organisation nutzte auch verschachtelte Dienste innerhalb regulierter Börsen, um anonymisierte Handelsplattformen zu schaffen. Diese sogenannten “parasitären Börsen” verarbeiteten nahezu 100-mal mehr illegale Transaktionen als ihre regulären Gegenstücke und erhoben hohe Gebühren für die Anonymität. Solche Techniken, kombiniert mit Krypto-gestützten Prepaid-Karten und mikro-transaktionalen Splittings, machten es den Ermittlern schwer, die kriminellen Aktivitäten aufzudecken.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Internationales Cyberkriminellen-Netzwerk in Thailand zerschlagen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Internationales Cyberkriminellen-Netzwerk in Thailand zerschlagen
Internationales Cyberkriminellen-Netzwerk in Thailand zerschlagen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Internationales Cyberkriminellen-Netzwerk in Thailand zerschlagen".
Stichwörter Cyberkriminalität Geldwäsche Kryptowährung Südkorea Thailand
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Internationales Cyberkriminellen-Netzwerk in Thailand zerschlagen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Internationales Cyberkriminellen-Netzwerk in Thailand zerschlagen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Internationales Cyberkriminellen-Netzwerk in Thailand zerschlagen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    495 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs