FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Aktienmarkt hat die Woche mit einer leichten Abwärtsbewegung abgeschlossen, wobei der DAX um 0,1 Prozent auf 23.639 Punkte fiel. Trotz des großen Verfallstags verlief der Handel weitgehend ruhig. Die Zinssenkungsfantasie in den USA stützte die Stimmung, während Hapag-Lloyd und Ströer Verluste hinnehmen mussten.

Der deutsche Aktienmarkt hat die Woche mit einem leichten Rückgang abgeschlossen, wobei der DAX um 0,1 Prozent auf 23.639 Punkte fiel. Der große Verfallstag, an dem Optionen und Futures mit September-Termin verfielen, verlief weitgehend geräuschlos. Solche Verfallstage können oft zu erhöhter Volatilität führen, da Investoren um die besten Ausübungspreise kämpfen. Dennoch blieb die Lage relativ stabil, was auch der anhaltenden Zinssenkungsfantasie in den USA zu verdanken ist. Die US-Notenbank hatte kürzlich Signale für weitere Zinssenkungen gegeben, was die Märkte positiv beeinflusste.
Einige Unternehmen mussten jedoch Verluste hinnehmen. Hapag-Lloyd fiel um 4,9 Prozent, was im Einklang mit einem allgemeinen Rückgang der Reedereiaktien steht. Die Preise auf den Containerrouten zwischen China und den USA senden keine guten Signale für die Weltkonjunktur, da der Shanghai Containerized Freight Index in der vergangenen Woche um über 14 Prozent gefallen ist. Diese Entwicklung könnte auf eine Abschwächung der globalen Handelsaktivitäten hindeuten.
Auch Ströer, ein Unternehmen im Bereich Außenwerbung, konnte seine Jahresprognose nicht halten und verzeichnete einen Rückgang von 0,3 Prozent. Die anhaltenden geopolitischen und volkswirtschaftlichen Unsicherheiten wirken sich negativ auf den Werbemarkt aus, was Ströer dazu veranlasste, seinen Ausblick zu senken. Stabilus, ein Hersteller von Gasfedern und hydraulischen Dämpfern, hat ein Umbauprogramm eingeleitet, um Kosten zu senken und die Organisation zu straffen. Dies führte zu einem Rückgang der Aktie um 2,8 Prozent.
Im DAX fiel die Deutsche Post um 1,2 Prozent, obwohl der US-Wettbewerber Fedex gute Zahlen und einen zuversichtlicheren Ausblick präsentierte. Analysten der Deutschen Bank senkten jedoch die Einstufung der Post auf “Hold” von “Buy”. Positiv entwickelte sich hingegen der Börsenneuling Aumovio, dessen Kurs nach der Abspaltung von der Mutter Continental um weitere 1,2 Prozent stieg. Die Aktie wurde von Analysten der Deutschen Bank und JP Morgan zum Kauf empfohlen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

KI-Entwickler - Informatiker, Wirtschaftsinformatiker o. ä. (m/w/d) - KI-Integration Geschäftsprozesse

Senior Fullstack Developer AI (m/f/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutscher Aktienmarkt zeigt sich stabil trotz großer Verfallstage" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutscher Aktienmarkt zeigt sich stabil trotz großer Verfallstage" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutscher Aktienmarkt zeigt sich stabil trotz großer Verfallstage« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!