MÜNCHEN / DARMSTADT / LONDON (IT BOLTWISE) – Deutschland steht an einem entscheidenden Punkt in der Entwicklung der Fusionsenergie. Proxima Fusion, Marvel Fusion und Focused Energy fordern eine Anschubfinanzierung von drei Milliarden Euro, um die Forschung in die industrielle Umsetzung zu überführen. Die Unternehmen betonen die Notwendigkeit eines klaren Fahrplans und regulatorischer Klarheit, um Deutschlands Position als Vorreiter in der Fusionsenergie zu sichern.

Deutschland befindet sich in einem kritischen Moment der Energiegeschichte, da es darum geht, die Fusionsenergie von der Forschung in die industrielle Praxis zu überführen. Proxima Fusion, Marvel Fusion und Focused Energy haben einen gemeinsamen Plan vorgestellt, der eine staatliche Anschubfinanzierung von mindestens drei Milliarden Euro fordert. Diese Investition soll dazu beitragen, Demonstrationsprojekte und erste Produktionsanlagen in den 2030er Jahren zu realisieren.
Die Hightech-Agenda des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt bildet den Rahmen für diese Initiative. Die drei Unternehmen betonen, dass Deutschland jetzt handeln muss, um seine wissenschaftliche Stärke und industrielle Basis zu nutzen. Die USA, Großbritannien und China sind bereits dabei, regulatorische Klarheit zu schaffen und privates Kapital anzuziehen, was den Druck auf Europa erhöht, nicht zurückzufallen.
Ein zentrales Element des Plans ist die Schaffung eines klaren regulatorischen Rahmens, der die Fusionsenergie von der Kernspaltung abgrenzt. Dies soll durch regulatorische Sandboxes erreicht werden, die es ermöglichen, erste industrielle Projekte noch in dieser Legislaturperiode zu starten. Francesco Sciortino, CEO von Proxima Fusion, betont die Notwendigkeit eines entschlossenen Startschusses, um die wirtschaftliche Technologieführerschaft Deutschlands zu sichern.
Marvel Fusion und Focused Energy setzen auf innovative Technologien wie lasergetriebene Trägheitsfusion und Stellaratoren, um die Fusionsenergie zur Marktreife zu bringen. Diese Technologien versprechen eine nahezu unbegrenzte und sichere Energiequelle. Die Unternehmen sind bereit, mit einem klaren Fahrplan und einem Weltklasse-Team die nächste Generation von Fusionskraftwerken zu entwickeln.
Die Zukunft der Fusionsenergie in Deutschland hängt von der Fähigkeit ab, wissenschaftliche Exzellenz in industrielle Realität zu übersetzen. Die geforderte Investition und die Schaffung eines geeigneten Rechtsrahmens sind entscheidend, um den Weg für das erste Fusionskraftwerk in Deutschland zu ebnen. Die kommenden Jahre werden zeigen, ob Deutschland seine Chance nutzt, eine führende Rolle in der globalen Energiewende zu spielen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager (m/w/d) Digitalisierung und KI

Projektmanager (w|m|d) Digitale Innovation und Künstliche Intelligenz

Partner & Program Manager Data & AI (m/f/d)

Technischer Product Owner (m/w/d) Daten- und KI-Plattformen

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutschland im Wettlauf um die Fusionsenergie: Proxima Fusion und Partner fordern Milliardeninvestition" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutschland im Wettlauf um die Fusionsenergie: Proxima Fusion und Partner fordern Milliardeninvestition" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutschland im Wettlauf um die Fusionsenergie: Proxima Fusion und Partner fordern Milliardeninvestition« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!