VIRGINIA / LONDON (IT BOLTWISE) – Eni hat einen bedeutenden Vertrag mit Commonwealth Fusion Systems abgeschlossen, um Energie aus dem ersten kommerziellen Fusionskraftwerk der USA zu beziehen. Dieses Kraftwerk soll in den frühen 2030er Jahren in Virginia ans Netz gehen und könnte die Energiebranche revolutionieren.

Eni, ein führendes Energieunternehmen, hat einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Energiegewinnung gemacht, indem es einen Vertrag über mehr als eine Milliarde US-Dollar mit Commonwealth Fusion Systems unterzeichnet hat. Dieser Vertrag sieht vor, dass Eni Energie aus dem ersten kommerziellen Fusionskraftwerk der USA bezieht, das in Virginia errichtet wird. Dieses Projekt markiert einen Meilenstein in der Entwicklung der Fusionsenergie, die als potenziell unerschöpfliche und saubere Energiequelle gilt.
Commonwealth Fusion Systems, ein Unternehmen, das 2018 aus dem Massachusetts Institute of Technology (MIT) hervorgegangen ist, arbeitet daran, das weltweit erste Netto-Energie-positive Fusionsgerät zu entwickeln. Das Ziel ist es, mehr Energie zu erzeugen, als es verbraucht, und damit die Produktion von Fusionsenergie zu beweisen und zu skalieren. In Zusammenarbeit mit dem Plasma Science and Fusion Center des MIT baut das Unternehmen SPARC, den Vorläufer des kommerziellen Kraftwerksprojekts ARC in Chesterfield County, Virginia.
Das ARC-Projekt, das eine Kapazität von 400 Megawatt haben soll, wird als das weltweit erste Fusionskraftwerk im Netzmaßstab angesehen. Commonwealth Fusion Systems hat fast drei Milliarden US-Dollar an Kapital aufgebracht, um die Kommerzialisierung seiner Fusionstechnologie voranzutreiben. Der neue Vertrag mit Eni folgt auf eine bereits im Juni unterzeichnete Abnahmevereinbarung mit Google, die 200 Megawatt aus dem ARC-Kraftwerk umfasst.
Die Fusionsenergie wird als eine der vielversprechendsten Lösungen für die zukünftige Energieversorgung angesehen, da sie theoretisch unerschöpflich ist und keine schädlichen Emissionen verursacht. Die Entwicklung solcher Technologien könnte die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen erheblich reduzieren und einen bedeutenden Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels leisten. Der Erfolg von Commonwealth Fusion Systems könnte den Weg für weitere Investitionen und Entwicklungen in diesem Bereich ebnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Manager Daten und KI-Governance (m/w/d)

Praktikant KI-Governance & Regulatorik (w/m/d)

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

AI Inhouse Consultant – Generative KI für Versicherungsprozesse (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Eni und Commonwealth Fusion Systems: Milliarden-Deal für Fusionsenergie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Eni und Commonwealth Fusion Systems: Milliarden-Deal für Fusionsenergie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Eni und Commonwealth Fusion Systems: Milliarden-Deal für Fusionsenergie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!