RICHMOND / LONDON (IT BOLTWISE) – Commonwealth Fusion Systems hat einen bedeutenden Vertrag mit dem italienischen Energieunternehmen Eni abgeschlossen, um über eine Milliarde Dollar an Energie aus seinem ersten Fusionsreaktor zu liefern. Der 400-Megawatt-Reaktor, genannt Arc, soll in den frühen 2030er Jahren in der Nähe von Richmond, Virginia, in Betrieb gehen. Diese Vereinbarung ist ein weiterer Schritt in Richtung einer nachhaltigen Energiezukunft.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Commonwealth Fusion Systems (CFS) hat einen wegweisenden Vertrag mit dem italienischen Energieriesen Eni abgeschlossen, der den Verkauf von über einer Milliarde Dollar an Energie aus dem ersten Fusionsreaktor des Unternehmens umfasst. Der Reaktor, bekannt als Arc, wird in der Nähe von Richmond, Virginia, errichtet, einer Region mit einer hohen Dichte an Rechenzentren. Der CEO von CFS, Bob Mumgaard, kündigte an, dass der Reaktor in den frühen 2030er Jahren in Betrieb gehen soll.

Diese Vereinbarung mit Eni ist bereits der zweite große Deal für CFS. Bereits im Juni hatte Google angekündigt, die Hälfte der Energieproduktion des Arc-Reaktors zu erwerben. Weder CFS noch Eni haben jedoch Details über die genaue Energiemenge oder den Zeitrahmen des Deals bekannt gegeben. Mumgaard betonte, dass der Bau des Demonstrationsreaktors Sparc in Devens, Massachusetts, bereits zu 65 % abgeschlossen sei und planmäßig 2026 in Betrieb genommen werden soll.

Der Sparc-Reaktor dient als Testlauf für den Arc-Reaktor und soll wertvolle Erfahrungen im Bau eines nahezu vollwertigen Systems liefern. Die Technologie von CFS basiert auf dem Tokamak-Design, das mit D-förmigen supraleitenden Magneten arbeitet, um supererhitztes Plasma zu komprimieren und einzuschließen. In diesem Plasma kollidieren Partikel, bilden neue Atome und setzen dabei Energie frei. CFS hat umfangreiche Simulationen durchgeführt, um potenzielle Hindernisse zu identifizieren und zu überwinden.

Die Vereinbarungen mit Google und Eni sind so strukturiert, dass sie sowohl kooperativ als auch fordernd sind. Mumgaard erklärte, dass die Partner die Herausforderungen verstehen, die mit der Entwicklung einer völlig neuen Technologie verbunden sind. Google plant, die Energie des Arc-Reaktors für seine Rechenzentren zu nutzen, während Eni die Energie in das Stromnetz einspeisen und weiterverkaufen wird. Diese Vereinbarungen sollen nicht nur den Preis für Fusionsenergie festlegen, sondern auch weitere Investitionen in den Bau des Arc-Reaktors anregen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Fusionstechnologie: Commonwealth Fusion Systems sichert Milliarden-Deal - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Fusionstechnologie: Commonwealth Fusion Systems sichert Milliarden-Deal
Fusionstechnologie: Commonwealth Fusion Systems sichert Milliarden-Deal (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Fusionstechnologie: Commonwealth Fusion Systems sichert Milliarden-Deal".
Stichwörter Commonwealth Fusion Systems Energie Eni Fusion Google Reaktor Tokamak
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Fusionstechnologie: Commonwealth Fusion Systems sichert Milliarden-Deal" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Fusionstechnologie: Commonwealth Fusion Systems sichert Milliarden-Deal" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Fusionstechnologie: Commonwealth Fusion Systems sichert Milliarden-Deal« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    527 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs