BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Deutschland ist bekannt für seine hohe Sparquote, doch die Renditen bleiben oft hinter den Erwartungen zurück. Während Norwegen mit seinem Staatsfonds und die USA mit automatisierten Vorsorgeplänen langfristig Vermögen aufbauen, hinkt Deutschland hinterher. Experten diskutieren, wie das Land von diesen Modellen lernen könnte, um die Vermögensbildung zu optimieren.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Deutschland ist seit langem bekannt für seine hohe Sparquote, doch die erzielten Renditen bleiben oft hinter den Erwartungen zurück. Dies liegt vor allem an der konservativen Anlagepolitik, die viele deutsche Haushalte verfolgen. Im internationalen Vergleich investieren Deutsche überproportional in Sichteinlagen, Versicherungen und Bausparverträge, die oft nur geringe oder gar keine Realrenditen nach Kosten und Steuern bieten.

Im Gegensatz dazu zeigt Norwegen mit seinem Government Pension Fund Global, wie ein strategisch geführter Staatsfonds langfristigen Wohlstand sichern kann. Der Fonds investiert die Einnahmen aus Öl und Gas nach klaren, parlamentarisch beschlossenen Leitlinien und transformiert die Rohstoffrente in produktive, globale Cashflows. Diese Disziplin und Transparenz schaffen generationenübergreifenden Wohlstand und stabilisieren die norwegische Wirtschaft.

Auch die USA bieten ein interessantes Modell für den Vermögensaufbau. Hier wird durch automatische Einschreibung in betriebliche Vorsorgepläne wie den 401(k) und durch steuerliche Anreize ein breiter Zugang zu Kapitalmärkten ermöglicht. Diese Systeme fördern den Vermögensaufbau und diversifizieren das Vermögen der Haushalte weg von reinen Immobilien hin zu produktivem Kapital.

Deutschland könnte von diesen Modellen lernen und Reformen umsetzen, die den Zugang zu Kapitalmärkten erleichtern und die Finanzbildung stärken. Ein möglicher Ansatz wäre die Einführung eines „Deutschland-Fonds“ nach norwegischem Vorbild, der Haushaltsüberschüsse und Privatisierungserlöse investiert. Zudem könnten automatische Vorsorgepläne und steuerliche Anreize für langfristiges Aktienhalten eingeführt werden, um die Renditepotenziale besser auszuschöpfen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Deutschland: Vom Sparweltmeister zum Rendite-Champion? - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Deutschland: Vom Sparweltmeister zum Rendite-Champion?
Deutschland: Vom Sparweltmeister zum Rendite-Champion? (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Deutschland: Vom Sparweltmeister zum Rendite-Champion?".
Stichwörter Deutschland Kapitalmärkte Norwegen Rendite Sparquote USA Vermögensaufbau
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Hims & Hers expandiert durch Übernahme von Zava in Europa

Vorheriger Artikel

Ölpreise stabilisieren sich trotz Überangebotserwartungen


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutschland: Vom Sparweltmeister zum Rendite-Champion?" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutschland: Vom Sparweltmeister zum Rendite-Champion?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutschland: Vom Sparweltmeister zum Rendite-Champion?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    449 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs