KUALA LUMPUR / LONDON (IT BOLTWISE) – Malaysia, ein bedeutender Standort für Rechenzentren, hat beschlossen, das Wachstum in diesem Bereich zu bremsen. Diese Entscheidung könnte Chinas Bemühungen behindern, Zugang zu leistungsstarken Chips zu erhalten, die für die Verbesserung seiner Künstlichen Intelligenz entscheidend sind. Die neuen Vorschriften könnten auch die Beziehungen zwischen Malaysia und den USA beeinflussen, da Washington besorgt ist, dass chinesische Firmen die Region als Hintertür nutzen könnten, um an US-amerikanische KI-Chips zu gelangen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Malaysia, ein wichtiger Standort für Rechenzentren in Südostasien, hat beschlossen, das Wachstum in diesem Bereich zu verlangsamen. Diese Entscheidung könnte erhebliche Auswirkungen auf Chinas Zugang zu leistungsstarken KI-Chips haben, die für die Weiterentwicklung seiner Künstlichen Intelligenz entscheidend sind. In den letzten Jahren haben sowohl US-amerikanische Technologiegiganten als auch chinesische Unternehmen wie Tencent, Huawei und Alibaba in Malaysias Rechenzentrumsinfrastruktur investiert, angelockt durch günstige Land- und Stromkosten sowie eine starke lokale Nachfrage nach KI-Technologien.

Mehr als zwei Drittel der Rechenzentrumskapazitäten, die derzeit in den fünf wichtigsten Wachstumsmärkten Südostasiens im Bau sind, befinden sich in Malaysia. Dies ist teilweise auf die hohen Kosten in Singapur zurückzuführen, die Unternehmen dazu veranlasst haben, in den benachbarten malaysischen Staat Johor zu investieren. Doch das Wachstum verlangsamt sich, da Malaysia mit Einschränkungen bei der Stromnetzkapazität und den Wasserressourcen zu kämpfen hat und unter Druck steht, chinesischen Firmen den Zugang zu US-amerikanischen KI-Chips zu erschweren.

Malaysia, Chinas größter Handelspartner in Südostasien, hat im Juli angekündigt, dass für alle Exporte, Transshipments und Transite von US-amerikanischen Hochleistungschips Genehmigungen erforderlich sind. Diese neuen Vorschriften lassen zwar Raum für chinesische Rechenzentren, US-Chips für den Inlandsgebrauch zu importieren, doch Experten erwarten eine verstärkte Kontrolle dieser Projekte, da Malaysia versucht, ein Handelsabkommen mit den USA abzuschließen.

Die US-Handelsbehörde hat Bedenken geäußert, dass Rechenzentren außerhalb Chinas KI-Chips kaufen könnten, um KI-Modelle in China zu trainieren, auch für militärische Zwecke. Diese Entwicklungen stehen im Kontext von Chinas Bestrebungen, seine Rechenzentrumskapazitäten im Ausland zu erweitern, insbesondere in Ländern, die an Xi Jinpings Belt and Road Initiative beteiligt sind, zu denen auch Malaysia gehört.

In Johor, dem führenden Investitionszentrum für Rechenzentren in Malaysia, wurden 42 Projekte mit einem Wert von 164,45 Milliarden Ringgit genehmigt, was 78,6 % der operativen IT-Kapazität des Landes ausmacht. Doch auch hier wurden Maßnahmen zur Kontrolle des Wachstums eingeführt, darunter ein Ausschuss zur Überprüfung von Rechenzentrumsprojekten, der etwa 30 % der Anträge aufgrund unzureichender nachhaltiger Praktiken abgelehnt hat.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Malaysia bremst Wachstum von Rechenzentren und erschwert Chinas Zugang zu KI-Chips - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Malaysia bremst Wachstum von Rechenzentren und erschwert Chinas Zugang zu KI-Chips
Malaysia bremst Wachstum von Rechenzentren und erschwert Chinas Zugang zu KI-Chips (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Malaysia bremst Wachstum von Rechenzentren und erschwert Chinas Zugang zu KI-Chips".
Stichwörter AI Artificial Intelligence China Chips Expansion Handel KI Künstliche Intelligenz Malaysia Rechenzentrum
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Malaysia bremst Wachstum von Rechenzentren und erschwert Chinas Zugang zu KI-Chips" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Malaysia bremst Wachstum von Rechenzentren und erschwert Chinas Zugang zu KI-Chips" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Malaysia bremst Wachstum von Rechenzentren und erschwert Chinas Zugang zu KI-Chips« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    479 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs