BONN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – DHL verstärkt seine Bemühungen im Bereich der Elektromobilität und plant, die Anzahl seiner Elektrotransporter in Deutschland bis Ende 2023 auf etwa 37.000 zu erhöhen. Dies unterstreicht die Position des Unternehmens als Branchenführer im Bereich der nachhaltigen Logistik.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

DHL hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt, um seine Flotte von Elektrotransportern in Deutschland erheblich zu erweitern. Bis Ende 2023 soll die Anzahl der elektrischen Lieferfahrzeuge von derzeit 32.400 auf etwa 37.000 steigen. Vor knapp zwei Jahren waren es noch rund 24.000 E-Transporter, was die rasante Entwicklung in diesem Bereich verdeutlicht. Nikola Hagleitner, Vorständin bei DHL, zeigt sich optimistisch und betont, dass die Investitionen in die Elektromobilität einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Im Vergleich zu seinen Wettbewerbern bleibt DHL der Vorreiter in der Branche. Während Hermes mit 1.200 und DPD mit 300 Elektrotransportern deutlich hinterherhinken, haben auch diese Unternehmen den Ausbau ihrer Elektroflotten angekündigt, um die „letzte Meile“ emissionsfrei zu gestalten. Auch GLS folgt diesem Trend, und Cargobikes ergänzen die Elektroflotten im Zustellbetrieb.

Ein wesentlicher Vorteil für DHL war die frühe Produktion von Elektrotransportern durch die Tochterfirma Streetscooter, die jedoch 2022 eingestellt wurde. Nun setzt das Unternehmen auf Zulieferungen von Herstellern wie Ford, um das Ziel zu erreichen, bis 2030 80 bis 90 Prozent der Zustellflotte zu elektrifizieren. Auf Langstrecken kommen weiterhin konventionelle Antriebe wie Biogas zum Einsatz, um eine CO2-Reduktion zu erreichen.

Auch der Einsatz von Elektro-Lastwagen wird von DHL getestet. Einige dieser Fahrzeuge sind bereits im Raum Berlin und Hamburg unterwegs. Die Elektrifizierung der Langstrecken stellt jedoch aufgrund der erforderlichen Ladeinfrastruktur eine größere Herausforderung dar, während die höheren Kosten der Elektrotrucks in die Planungen einbezogen werden müssen.

Umweltschützer begrüßen die Entwicklung hin zu elektromobilen Lösungen, sehen jedoch weiterhin kritisch auf die steigenden Paketmengen, die ihre eigene Herausforderung darstellen. Die Balance zwischen Nachhaltigkeit und wachsendem Paketaufkommen bleibt eine zentrale Aufgabe für die Logistikbranche.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - DHL setzt auf Elektromobilität: Führungsrolle im Paketdienst - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


DHL setzt auf Elektromobilität: Führungsrolle im Paketdienst
DHL setzt auf Elektromobilität: Führungsrolle im Paketdienst (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "DHL setzt auf Elektromobilität: Führungsrolle im Paketdienst".
Stichwörter Bankwesen Dhl Digitale Finanzen Elektromobilität Finanztechnologie Finanzwesen Fintech Logistik Paketdienst Umweltschutz
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DHL setzt auf Elektromobilität: Führungsrolle im Paketdienst" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DHL setzt auf Elektromobilität: Führungsrolle im Paketdienst" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DHL setzt auf Elektromobilität: Führungsrolle im Paketdienst« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    581 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs