MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Welt der Krypto-Agenten erlebt eine bemerkenswerte Transformation, die an die Höhen und Tiefen der ICO-Ära erinnert. Während die anfängliche Begeisterung für KI-Projekte in der Krypto-Welt oft spekulativ war, zeichnet sich nun eine Phase ab, in der nachhaltige Geschäftsmodelle und echte Anwendungsfälle im Vordergrund stehen.

Die Entwicklung von KI-gestützten Krypto-Agenten in der Web3-Ära zeigt Parallelen zur ICO-Ära, in der Projekte zunächst auf Hype basierten, bevor sie sich zu nachhaltigen Ökosystemen entwickelten. Ein neuer Bericht von Branchenexperten zeigt, dass Investoren zunehmend vorsichtig werden, da der Wettbewerb in diesem Sektor zunimmt und viele Projekte Schwierigkeiten haben, klare Anwendungsfälle zu definieren. Dennoch wird erwartet, dass KI-gestützte Krypto-Agenten nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln, die auf echter Nützlichkeit basieren.
Die anfängliche Welle von Krypto-Agentenprojekten im Jahr 2024 wurde durch eine unkritische Begeisterung für KI-Projekte angetrieben. Nach dem Einfluss einer Bitcoin-Spende von 50.000 US-Dollar durch Marc Andreessen im Oktober 2024 und dem Erfolg von Token-Launchpads zu Beginn des Jahres traten viele KI-Agentenprojekte in den Markt ein und verwässerten die Liquidität bis zum ersten Quartal 2025. Wie in jedem aufstrebenden Sektor führte der anfängliche Hype nicht immer zu langfristiger Lebensfähigkeit, und eine Abkühlungsphase folgte.
Der Markt tritt nun in eine reifere Phase ein, in der der Fokus von spekulativer Aufregung zu Umsatzgenerierung und Produktleistung wechselt. Die Gewinner in diesem sich entwickelnden Umfeld werden diejenigen sein, die stabile Einnahmen generieren, die Kosten für den Betrieb von KI-Modellen decken und sowohl den Nutzern als auch den Investoren greifbaren Wert bieten können.
KI-Agentenanwendungen betonen die Umsetzung und Kommerzialisierung dieser Technologie in der realen Welt, insbesondere in Bereichen wie automatisiertem Handel, Vermögensverwaltung, Marktanalyse und Crosschain-Interaktion. Dieser Ansatz steht im Einklang mit Multi-Agenten-Systemen und DeFAI-Initiativen wie Hey Anon, GRIFFAIN und ChainGPT. Jüngste Forschungen heben die Vorteile von Multi-Agenten-Systemen im Portfoliomanagement hervor, insbesondere bei Kryptowährungsinvestitionen.
Ein Durchbruch in der KI-Agententechnologie wurde mit DeepSeek-R1 erzielt, einer Innovation, die traditionelle KI-Trainingsmethoden herausfordert. Im Gegensatz zu früheren Modellen, die auf überwachte Feinabstimmung gefolgt von Verstärkungslernen setzten, optimiert DeepSeek-R1 vollständig durch Verstärkungslernen ohne eine anfängliche überwachte Phase. Diese Verschiebung hat zu bemerkenswerten Verbesserungen in den Fähigkeiten zur Argumentation und Anpassungsfähigkeit geführt und den Weg für anspruchsvollere KI-gestützte Krypto-Agenten geebnet.
Die Zukunft von KI-Agenten in Web3 hängt von kontinuierlicher Innovation, Anpassungsfähigkeit und Kosteneffizienz ab. Open-Source-KI-Modelle wie DeepSeek-R1 senken die Eintrittsbarrieren und ermöglichen es blockchain-nativen Startups, spezialisierte KI-Lösungen zu entwickeln. Fortschritte in DeFAI und Multi-Agenten-Systemen werden die langfristige Integration zwischen KI und dezentraler Finanzierung vorantreiben. Die nächste Welle von Gewinnern wird diejenigen umfassen, die Innovation in langfristige Lebensfähigkeit umwandeln können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Entwicklung von KI-gestützten Krypto-Agenten in der Web3-Ära" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Entwicklung von KI-gestützten Krypto-Agenten in der Web3-Ära" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Entwicklung von KI-gestützten Krypto-Agenten in der Web3-Ära« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!