LONDON (IT BOLTWISE) – Die zunehmende Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmensprozesse bietet sowohl Herausforderungen als auch Chancen. Während viele Firmen auf KI setzen, um Kosten zu senken und Effizienz zu steigern, zeigt sich, dass die Technologie nicht immer die erhofften Ergebnisse liefert.
Die Einführung von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen wird oft als kostensparende Maßnahme betrachtet. Doch wie Sarah Skidd, eine Produktmarketing-Managerin aus Arizona, berichtet, kann der Einsatz von generativer KI auch unerwartete Probleme verursachen. Skidd wurde von einer Agentur beauftragt, Inhalte zu überarbeiten, die ursprünglich von KI erstellt wurden. Diese Texte waren zwar schnell produziert, aber qualitativ unzureichend und mussten komplett neu geschrieben werden.
Ein ähnliches Bild zeigt sich in Großbritannien, wo Sophie Warner von der Agentur Create Designs berichtet, dass viele ihrer Kunden auf KI-Lösungen wie ChatGPT zurückgreifen, um Webseiten zu aktualisieren. Dies führt jedoch häufig zu technischen Problemen, wie Abstürzen oder Sicherheitslücken, die letztlich teurer sind als die ursprüngliche manuelle Arbeit.
Professor Feng Li von der Bayes Business School warnt davor, die Fähigkeiten aktueller KI-Tools zu überschätzen. Er betont, dass menschliche Aufsicht unerlässlich ist, um Fehler zu vermeiden, die durch die sogenannte Halluzination von KI entstehen können. Diese Fehler können nicht nur zu zusätzlichen Kosten führen, sondern auch den Ruf eines Unternehmens schädigen.
In Indien berichtet die Texterin Kashish Barot, dass sie regelmäßig Inhalte überarbeitet, die von KI erstellt wurden, um sie menschlicher wirken zu lassen. Trotz der oft mangelhaften Qualität der KI-Texte erwarten Kunden schnelle Ergebnisse, was zu unrealistischen Erwartungen führt.
Die Begeisterung für KI hat viele Unternehmen dazu veranlasst, ohne klare Ziele oder ausreichende Infrastruktur zu experimentieren. Dies kann zu schlechten Ergebnissen führen, wenn die Grenzen der Technologie nicht verstanden werden. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie über die richtige Dateninfrastruktur und Governance-Prozesse verfügen, um KI effektiv zu nutzen.
Während KI in der Lage ist, viele Aufgaben zu automatisieren, bleibt der menschliche Faktor in der Unternehmenswelt unverzichtbar. Die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und kreative Lösungen zu entwickeln, kann von Maschinen nicht ersetzt werden. Daher wird die Rolle von Fachleuten, die KI-gestützte Prozesse überwachen und optimieren, weiterhin von großer Bedeutung sein.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI & Data Architect (m/w/d)
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

PreMaster Programm im Bereich Global Business Development mit Fokus AI (w/m/div.)
IT Support mit KI (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Herausforderungen und Chancen der KI in der Unternehmenswelt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Herausforderungen und Chancen der KI in der Unternehmenswelt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Herausforderungen und Chancen der KI in der Unternehmenswelt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!