LONDON (IT BOLTWISE) – Die Künstliche Intelligenz hat das Regelwerk der Cybersicherheit grundlegend verändert. In einer Zeit, in der Hacker KI nutzen, um Angriffe zu automatisieren und ihre Operationen zu skalieren, setzen Verteidiger auf KI, um Bedrohungen zu erkennen und Sicherheitsmaßnahmen in Echtzeit zu validieren. Diese dynamische Entwicklung eröffnet neue Karrierechancen, insbesondere für jene, die bereits über Kenntnisse in den Bereichen KI, Datenanalyse und Automatisierung verfügen.

Die Künstliche Intelligenz hat die Spielregeln der Cybersicherheit neu definiert. Während Hacker KI nutzen, um ihre Angriffe zu automatisieren und zu skalieren, setzen Verteidiger auf KI, um Bedrohungen zu erkennen und Sicherheitsmaßnahmen in Echtzeit zu validieren. Diese dynamische Entwicklung eröffnet neue Karrierechancen, insbesondere für jene, die bereits über Kenntnisse in den Bereichen KI, Datenanalyse und Automatisierung verfügen.
Hacker nutzen KI, um ihre Angriffe schneller, intelligenter und effektiver zu gestalten. Gruppen wie die iranische Charming Kitten verwenden KI, um personalisierte Phishing-Nachrichten zu erstellen, die kaum von legitimen Mitteilungen zu unterscheiden sind. Diese Angriffe erfordern Sicherheitsanalysten, die in der Lage sind, KI-generierte Bedrohungen zu erkennen. Kenntnisse in natürlicher Sprachverarbeitung und Datenanalyse sind hier von Vorteil.
Ein weiteres Beispiel ist die nordkoreanische Hackergruppe Famous Chollima, die KI-gestützte Tools einsetzt, um jährlich über 320 Angriffe durchzuführen. Dies schafft eine Nachfrage nach Bedrohungsanalysten, die diese automatisierten Kampagnen verfolgen können, sowie nach Sicherheitsingenieuren, die defensive Systeme entwickeln, die mit dem Angriffsvolumen Schritt halten können.
Auf der Verteidigungsseite investieren Organisationen Milliarden in KI-gestützte Sicherheitstools. Plattformen wie Pentera ermöglichen es Sicherheitsexperten, Penetrationstests mittels natürlicher Sprache zu steuern. Dies erfordert KI-Sicherheitsingenieure, die diese Schnittstellen entwerfen, und Sicherheitstester, die sowohl traditionelle als auch KI-unterstützte Methoden verstehen.
Moderne Sicherheitsplattformen werden von Grund auf mit KI im Hinterkopf neu entwickelt. DevSecOps-Ingenieure, die sowohl KI-APIs als auch Sicherheitsabläufe verstehen, sind gefragt. Wenn Sie Erfahrung in der API-Entwicklung oder in Automatisierungsframeworks haben, besitzen Sie bereits relevante Fähigkeiten.
Die Validierung von KI-Systemen selbst wird immer wichtiger, da diese Systeme zu hochkarätigen Zielen werden. Sicherheitsfachleute müssen KI-Anwendungen auf neue Angriffskategorien wie Prompt-Injection und Datenlecks testen. Organisationen benötigen KI-Sicherheitsspezialisten, die sowohl maschinelles Lernen als auch traditionelle Sicherheitsprinzipien verstehen.
Wenn Sie aus einem anderen Technologiebereich kommen, haben Sie möglicherweise mehr relevante Erfahrung, als Sie denken. Softwareentwickler können ihre Kenntnisse in sicheren Codierungspraktiken auf KI-Sicherheit übertragen. Datenwissenschaftler sollten sich auf sicherheitsspezifische Anwendungen des maschinellen Lernens konzentrieren.
Die KI-Wettrüstung in der Cybersicherheit beschleunigt sich weiter. Diese Jobs werden in fünf Jahren existieren – die Frage ist, ob Sie bereit sind, sie zu besetzen. Der Markt für diese Fähigkeiten ist derzeit stark, daher ist es ein guter Zeitpunkt, Ihre Expertise aufzubauen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Senior Specialist - Data, AI Value & Portfolio Steering (m/f/d)

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Risikobewertung maritimer KI-Systeme (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die KI-Wettrüstung im Bereich Cybersicherheit: Ihre Karrierechance" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die KI-Wettrüstung im Bereich Cybersicherheit: Ihre Karrierechance" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die KI-Wettrüstung im Bereich Cybersicherheit: Ihre Karrierechance« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!