MEMPHIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) hat einen neuen Wettlauf um Rechenleistung entfacht. Unternehmen weltweit investieren Milliarden in den Aufbau von KI-Supercomputern, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu sichern.
Die Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erlebt, was zu einem regelrechten Wettlauf um die leistungsstärksten Rechenzentren geführt hat. Diese sogenannten KI-Supercomputer oder GPU-Cluster sind entscheidend für das Training fortschrittlicher KI-Modelle. Derzeit führt die USA diesen Wettlauf an, da große Technologieunternehmen Milliarden in die KI-Infrastruktur investieren, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu sichern.
Der Colossus-Cluster von xAI in Memphis steht an der Spitze der weltweit leistungsstärksten KI-Supercomputer. Mit geschätzten 200.000 NVIDIA H100 Chip-Äquivalenten übertrifft er die Konkurrenz bei weitem. Diese enorme Rechenleistung ermöglicht es, komplexe KI-Modelle in Rekordzeit zu trainieren. Zum Vergleich: OpenAIs GPT-3, das 2020 veröffentlicht wurde, könnte mit dieser Rechenleistung in weniger als zwei Stunden vollständig trainiert werden.
Auch andere große Akteure wie Meta, Oracle und Microsoft/OpenAI betreiben beeindruckende Cluster mit jeweils 100.000 H100-Äquivalenten. Diese Unternehmen investieren kontinuierlich in den Ausbau ihrer Rechenkapazitäten, um mit der rasanten Entwicklung der KI Schritt zu halten. Die Kosten und der Energiebedarf dieser Systeme steigen jedoch rapide an, wobei sich die Kosten etwa alle 13 Monate verdoppeln.
Interessanterweise fehlen in den öffentlichen Ranglisten Informationen über die KI-Infrastruktur von Google und Amazon, was darauf hindeutet, dass diese Unternehmen ihre Strategien möglicherweise unter Verschluss halten. Dennoch ist klar, dass der Wettlauf um die leistungsstärksten KI-Supercomputer in vollem Gange ist und die USA derzeit die Nase vorn haben.
Die Bedeutung dieser Entwicklungen für die Technologiebranche kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Die Fähigkeit, große Mengen an Daten schnell und effizient zu verarbeiten, ist entscheidend für die Entwicklung neuer KI-Anwendungen. Unternehmen, die in der Lage sind, diese Rechenleistung zu nutzen, werden wahrscheinlich einen erheblichen Vorteil auf dem Markt haben.
In Zukunft wird erwartet, dass die Nachfrage nach noch leistungsstärkeren KI-Supercomputern weiter steigen wird. Dies wird nicht nur die Technologiebranche, sondern auch andere Sektoren wie das Gesundheitswesen, die Automobilindustrie und die Finanzwelt maßgeblich beeinflussen. Die Fähigkeit, große Datenmengen in Echtzeit zu analysieren, wird neue Möglichkeiten für Innovationen und Effizienzsteigerungen eröffnen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Fachinformatiker (m/w/d) für KI Deployment und Anwendung
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die mächtigsten KI-Supercomputer der Welt: Ein Überblick" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die mächtigsten KI-Supercomputer der Welt: Ein Überblick" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die mächtigsten KI-Supercomputer der Welt: Ein Überblick« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!