CAMBRIDGE (IT BOLTWISE) – Raspberry Pi steht für einfache und preisgünstige Ein-Platinen-Computer, die ein tieferes Verständnis der digitalen Technik ermöglichen. Erstmals gibt es solche Kleincomputer und das umfangreiche Zubehör in einem eigenen Fachgeschäft zu kaufen.


Seit 2012 hat die Stiftung Raspberry Pi Foundation über 17 Mio. Kleincomputer verkauft. Gerade eröffnete sie ihren ersten Laden im britischen Cambridge. Kunden können dort bestückte Platinen, fertige Computer im Gehäuse, Stromversorgungen, Software und anderes Zubehör kaufen, um damit eigene Projekte zu realisieren.

Die Raspberry-Computer wurden ursprünglich dafür entwickelt, um Kinder und Jugendliche an Digitaltechnik heranzuführen. Dafür eignet sich die Hardware noch besser als frühere Homecomputer, denn die Rechner sind klein, kostengünstig und überschaubar. Sie lassen sich umfassend programmieren und mit gängigen Betriebssystemen wie Android und Linux ausstatten.

Darüber hinaus stellen sie eine wichtige Plattform für private oder studentische Entwicklungen dar. Vom Videoserver für die Studentenbude bis zur Robotersteuerung entsteht eine Vielzahl von Projekten auf Basis des Raspberry Pi. Durch Anschlüsse wie USB, Ethernet, Klinke und HDMI lassen sich alle üblichen Peripheriegeräte für PCs anschließen. Im studentisch geprägten Cambridge mit seiner traditionsreichen Universität eröffnet die Raspberry Pi Foundation einen Shop in der Grand Arcade. Dieses Video gibt einen kurzen Einblick.

Raspberry Pi werden erstmals in einem besonderen Fachgeschäft verkauft.
Raspberry Pi werden erstmals in einem besonderen Fachgeschäft verkauft. (Bild: die Raspberry Pi Foundation)



Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de
Unternehmen
34 Shares

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert