MANILA / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Nutzung von KI zur Erstellung von Inhalten auf Plattformen wie YouTube nimmt rasant zu. Diese Entwicklung wirft Fragen zur Qualität und zum Einfluss solcher Inhalte auf die digitale Wirtschaft auf. Während einige diese Videos als störend empfinden, sehen andere darin eine kreative Nutzung neuer Technologien.

In der heutigen digitalen Landschaft sind KI-generierte Videos zu einem allgegenwärtigen Phänomen geworden. Diese Inhalte, oft als ‘KI-Schlamm’ bezeichnet, zeichnen sich durch schnelle Produktion und repetitive Muster aus. Plattformen wie YouTube sind mit solchen Videos überschwemmt, die durch ihre skurrilen und oft sinnlosen Geschichten auffallen. Ein Beispiel ist der YouTube-Kanal FUNTASTIC YT, auf dem ein animiertes Kätzchen in verschiedenen absurden Szenarien zu sehen ist. Trotz der Einfachheit und des Mangels an Handlung haben diese Videos Millionen von Aufrufen erzielt.
Die Erstellung solcher Inhalte ist für viele ein kreativer Prozess. Mark Lawrence I Garilao, der Schöpfer der Kätzchen-Videos, sieht darin eine Möglichkeit, neue Technologien zu nutzen und gleichzeitig Spaß zu haben. Für ihn ist es nicht nur eine Form der Unterhaltung, sondern auch eine lukrative Einnahmequelle. Im Mai erzielte er mit seinen Videos Einnahmen von 9.000 US-Dollar, was in seiner Heimat, den Philippinen, einem Jahresgehalt eines Berufseinsteigers entspricht.
Die Flut an KI-generierten Inhalten stellt jedoch auch eine Herausforderung dar. Kritiker argumentieren, dass diese Videos die Sichtbarkeit von Inhalten beeinträchtigen, die ohne KI erstellt wurden, und die Entdeckbarkeit im Internet erschweren. Plattformen wie YouTube haben begonnen, ihre Richtlinien anzupassen, um gegen ‘unauthentische’ Inhalte vorzugehen, doch die Auswirkungen dieser Änderungen sind noch unklar.
Die Zukunft der KI-generierten Inhalte bleibt spannend. Während einige Plattformen Maßnahmen ergreifen, um die Verbreitung solcher Inhalte zu regulieren, investieren andere in die Entwicklung von KI-Technologien, die die Erstellung von Inhalten weiter vereinfachen könnten. Die Frage bleibt, wie sich diese Entwicklungen auf die digitale Wirtschaft und die Kreativbranche auswirken werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent KI & IT

Werkstudent:in Assistenz mit Schwerpunkt generative KI (remote) (m/w/d)

Integration AI Developer (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Rolle von KI-generierten Videos in der digitalen Wirtschaft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Rolle von KI-generierten Videos in der digitalen Wirtschaft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Rolle von KI-generierten Videos in der digitalen Wirtschaft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!