BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die linke Tageszeitung “taz” beendet nach über 40 Jahren ihre tägliche Printausgabe und setzt künftig auf digitale Formate. Unter dem Motto “Solidarität und Aufbruch” wird die Zeitung von Montag bis Freitag nur noch als E-Paper erscheinen, während die gedruckte Ausgabe auf den Samstag beschränkt bleibt. Diese Entscheidung spiegelt den wachsenden Trend in der Verlagswelt wider, in digitale Formate zu investieren.

Die linke Tageszeitung “taz” hat nach über vier Jahrzehnten ihre tägliche Printausgabe eingestellt und setzt nun auf digitale Formate. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Wandel in der deutschen Medienlandschaft, da die “taz” eine der wenigen verbliebenen unabhängigen Zeitungen ist, die sich auf Qualitätsjournalismus konzentriert. Unter dem Motto “Solidarität und Aufbruch” wird die Zeitung von Montag bis Freitag ausschließlich als E-Paper angeboten, während die gedruckte Ausgabe nur noch samstags erscheint.
Die letzte tägliche Printausgabe der “taz” wurde zu einem besonderen Sammlerstück, das Beiträge prominenter Autoren wie T.C. Boyle und Sibylle Berg enthält. Diese Ausgabe nimmt die Leser mit auf eine kreative Reise durch die Geschichte der Zeitung, die als fesselnder Agententhriller inszeniert wurde. Diese kreative Herangehensweise spiegelt die innovative und provokante Berichterstattung wider, für die die “taz” bekannt ist.
Der Schritt zur Digitalisierung wurde von Bundestagsvizepräsident Omid Nouripour gewürdigt, der die “taz” für ihre faktenbasierte Berichterstattung lobte. Er hob hervor, dass die Zeitung mehr als 476 Mal im Plenarprotokoll des Bundestags erwähnt wurde, was ihre Bedeutung in der politischen Berichterstattung unterstreicht. Angesichts des wirtschaftlichen Drucks auf die Presselandschaft sei der Schritt zur Digitalisierung nachvollziehbar, wenn auch bedauerlich.
Chefredakteurin Barbara Junge betont, dass der Wechsel aus einer Position der Stärke heraus erfolgt. Sie sieht Qualitätsmedien als unverzichtbaren Bestandteil der demokratischen Kultur, die gerade in der heutigen gesellschaftlichen Situation von enormer Bedeutung sind. Der Abschied von der täglichen Printausgabe markiert das Ende einer Ära für die “taz”, die seit ihrer Gründung im linken Medienspektrum fest verankert ist. Die Herausforderung besteht nun darin, den Scharfsinn und Witz der Zeitung im digitalen Raum ebenso erfolgreich zu etablieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Manager Technologie (m/w/d)

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

AI Software Engineer (all genders)

Werkstudent (m/w/d) Unterstützung im KI-Projektmanagement und Organisationsentwicklung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die “taz” verabschiedet sich von der täglichen Printausgabe und setzt auf digitale Formate" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die “taz” verabschiedet sich von der täglichen Printausgabe und setzt auf digitale Formate" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die “taz” verabschiedet sich von der täglichen Printausgabe und setzt auf digitale Formate« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!