NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Bitcoin-Markt erlebt derzeit eine turbulente Phase, da der Preis auf 103.500 US-Dollar gefallen ist. Dies führte zu Liquidationen in Höhe von über 916 Millionen US-Dollar und schürte die Unsicherheit unter Investoren. Experten warnen vor einem möglichen Ende des Bullenmarktes und prognostizieren einen weiteren Preisrückgang.

Der Bitcoin-Markt steht derzeit unter erheblichem Druck, da der Preis auf 103.500 US-Dollar gefallen ist. Diese Entwicklung führte zu Liquidationen von über 916 Millionen US-Dollar in gehebelten Long-Positionen, was die Stimmung unter den Investoren erheblich dämpfte. Analysten und Händler sind besorgt, dass der Bullenmarkt, der Bitcoin in den letzten Monaten angetrieben hat, möglicherweise zu Ende geht.
Ein prominenter Analyst, bekannt als CryptoBird, hat in einem Online-Thread darauf hingewiesen, dass der Bitcoin-Bullenmarkt möglicherweise nur noch wenige Tage der Preisexpansion vor sich hat, wenn man den historischen Mustern früherer Zyklen folgt. Laut CryptoBird endet der Bullenmarkt in zehn Tagen, basierend auf der Analyse vergangener Zyklen. Der Analyst betont, dass der aktuelle Rückgang im Einklang mit einem klassischen Vor-Peak-Verhalten steht, bei dem schwache Hände vor dem euphorischen Höhepunkt aus dem Markt gespült werden.
Die Bitcoin Fear and Greed Index, ein Indikator für die Marktstimmung, hat kürzlich Jahrestiefststände von 22 erreicht, was auf extreme Angst unter den Investoren hinweist. CryptoBird sieht dies als eine vollständige Neuausrichtung der Marktsentiments, bevor Bitcoin in seine letzte euphorische Phase eintritt. Diese emotionale Bereinigung könnte den perfekten Startpunkt für die letzte Phase des Bullenmarktes darstellen.
Andere Analysten, wie Daan Crypto Trades, warnen jedoch vor einem möglichen weiteren Preisrückgang. Der Verlust wichtiger Unterstützungsniveaus, einschließlich des 200-Tage-Durchschnitts, könnte zu strukturellen Schwächen führen, die einen tieferen Rückgang auf bis zu 50.000 US-Dollar nach sich ziehen könnten. Captain Faibik, ein weiterer Analyst, hebt hervor, dass Bitcoin einem steigenden Keilmuster folgt, das auf einen möglichen Rückgang von 50% hindeutet. Diese Entwicklungen spiegeln die Vorsicht und die Erwartung tieferer Preisrückgänge wider, die derzeit den Markt dominieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Projektmanagement (m/w/d) (generative) künstliche Intelligenz

Werkstudent AI & Data Product Management (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Kurssturz: Ist der Bullenmarkt vorbei?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Kurssturz: Ist der Bullenmarkt vorbei?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Kurssturz: Ist der Bullenmarkt vorbei?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!