MADRID / LONDON (IT BOLTWISE) – Die spanische Großbank BBVA hat erneut einen Rückschlag bei der geplanten Übernahme von Banco Sabadell erlitten. Trotz des Scheiterns profitiert BBVA von einem starken Anstieg des Aktienkurses, der durch umfangreiche Rückkaufmaßnahmen beflügelt wird. Die Übernahme sollte die Abhängigkeit von internationalen Märkten verringern und das Geschäft in Spanien stärken.

Die spanische Großbank BBVA hat einen weiteren Rückschlag bei ihrem Vorhaben erlitten, Banco Sabadell zu übernehmen. Diese Entwicklung enttäuscht den Vorstand, da bereits vor fünf Jahren ein ähnliches Vorhaben gescheitert war. Trotz dieser Enttäuschung verzeichnete BBVA einen erheblichen Anstieg des Aktienkurses, der durch umfangreiche Rückkaufmaßnahmen beflügelt wurde. Die BBVA-Aktie, die im EuroStoxx 50 gelistet ist, erlebte am Freitag einen deutlichen Kursanstieg und erreichte in den ersten Handelsminuten einen Höchststand von 17,38 Euro, den höchsten Stand seit 2007.
Der geplante Zusammenschluss mit Banco Sabadell sollte BBVA helfen, ihre Abhängigkeit von den Märkten in Mexiko, Südamerika und der Türkei zu verringern und das Geschäft in Spanien zu stärken. Mexiko ist dabei der bedeutendste Markt für BBVA, während die Geschäfte in Südamerika und der Türkei volumenmäßig auf Augenhöhe mit Spanien sind. Die Übernahme hätte BBVA ermöglicht, ihre Marktposition in Spanien zu festigen und strategische Synergien zu nutzen.
Die Übernahme scheiterte jedoch an der mangelnden Zustimmung der Sabadell-Aktionäre. Wie die Aufsichtsbehörde CNMV mitteilte, akzeptierten nur etwas mehr als ein Viertel der Sabadell-Aktionäre das Übernahmeangebot von BBVA. Für einen Fortgang der Akquisition wäre eine Zustimmungsquote von mindestens 30 Prozent erforderlich gewesen. Dies stellt einen erheblichen Dämpfer für den seit 2018 amtierenden BBVA-Verwaltungsratschef Carlos Torres dar, der jedoch erklärte, dass er ungeachtet des erneuten Misserfolgs nicht zurücktreten werde.
BBVA hatte angeboten, 4,8376 ihrer eigenen Aktien je Sabadell-Papier zu tauschen. Basierend auf dem Schlusskurs der BBVA-Aktie am Donnerstag entsprach dies einer Bewertung von etwas über 16 Milliarden Euro für Banco Sabadell, was im Wesentlichen dem Börsenwert von Sabadell zu jener Zeit entsprach. Widerstände gegen die Übernahme kamen sowohl von der Sabadell-Führung als auch von Regierungsseite, die das Vorhaben unattraktiv erscheinen ließen.
Die gescheiterte Übernahme zeigt die Herausforderungen, denen sich Banken in der heutigen globalisierten Wirtschaft gegenübersehen. Während BBVA versucht, ihre Marktstellung in Europa zu stärken, bleibt die Abhängigkeit von internationalen Märkten eine zentrale Herausforderung. Die Bank muss nun alternative Strategien entwickeln, um ihre Wachstumsziele zu erreichen und ihre Position im europäischen Bankensektor zu festigen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Cloud DevOps Engineer (mit Schwerpunkt RPA & KI) (m/w/d)

Senior-Spezialist (d/m/w) – Schwerpunkt KI-Plattform

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "BBVA scheitert erneut an Banco Sabadell-Übernahme" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "BBVA scheitert erneut an Banco Sabadell-Übernahme" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »BBVA scheitert erneut an Banco Sabadell-Übernahme« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!