FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Unsicherheit über den Zustand der US-Regionalbanken hat am Freitag auch die europäischen Finanzmärkte in Mitleidenschaft gezogen. Aktien der Deutschen Bank und der Commerzbank verzeichneten deutliche Verluste, während die spanische BBVA positiv hervorstach. Die gescheiterte Übernahme von Banco Sabadell sorgte für einen Kursanstieg bei BBVA.

Die europäischen Finanzmärkte wurden am Freitag von den Unsicherheiten rund um US-Regionalbanken erschüttert. Diese Unsicherheiten führten zu einem deutlichen Rückgang der Aktienkurse bei großen deutschen Banken. Die Deutsche Bank verzeichnete einen Kursverlust von 5,4 Prozent, während die Commerzbank um 3,4 Prozent fiel. Trotz dieser Rückschläge haben beide Banken im Jahr 2025 immer noch beeindruckende Kursgewinne von 73 Prozent beziehungsweise 89 Prozent erzielt. Diese Gewinne wurden vor allem durch die Aussicht auf eine wirtschaftliche Belebung infolge umfangreicher Infrastruktur- und Rüstungsausgaben in Deutschland unterstützt.
Die aktuellen Kursverluste sind auf Berichte von zwei US-Regionalbanken zurückzuführen, die möglicherweise Opfer von Kreditbetrug im Zusammenhang mit notleidenden Immobilienfonds geworden sind. Diese Nachrichten haben bei Investoren Bedenken hinsichtlich der Kreditstandards kleinerer US-Banken geweckt. Viele Anleger könnten nach dem starken Anstieg der Aktienmärkte in diesem Jahr geneigt sein, ihre Buchgewinne zu sichern und Kasse zu machen.
In diesem Umfeld war der Stoxx Europe 600 Banks der schwächste Sektor im europäischen Branchentableau, mit einem Minus von 2,8 Prozent. Dennoch liegt sein Jahresplus immer noch bei über 50 Prozent. Auch andere große europäische Bankaktien wie BNP Paribas, Santander, ING und Unicredit verzeichneten Verluste von jeweils mehr als drei Prozent.
Ein positiver Ausreißer war die spanische Großbank BBVA, deren Aktien um mehr als fünf Prozent zulegten. Der Kursanstieg folgte auf das Scheitern der Übernahme der heimischen Konkurrentin Banco Sabadell. Nur 25,5 Prozent der Aktionäre hatten ihre Papiere angedient, während mindestens 30 Prozent notwendig gewesen wären, um die Übernahmebemühungen fortzusetzen. Die Aktien von Banco Sabadell fielen daraufhin um mehr als sechs Prozent.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent (m/w/d) Unterstützung im KI-Projektmanagement und Organisationsentwicklung

Ingenieur Maschinenbau / Elektrotechnik / Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) als Projektmanager AI Datacenter Power

IT System Engineer KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Banken unter Druck: US-Regionalbanken sorgen für Unsicherheit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Banken unter Druck: US-Regionalbanken sorgen für Unsicherheit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Banken unter Druck: US-Regionalbanken sorgen für Unsicherheit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!