WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Der steigende Energiebedarf von KI-Rechenzentren könnte die USA zu unnötigen Investitionen in fossile Brennstoffe verleiten. Während die Nachfrage nach Strom für KI-Anwendungen wächst, warnen Experten vor übertriebenen Prognosen, die die Energiewende gefährden könnten.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Diskussion um den Energieverbrauch von Rechenzentren, die Künstliche Intelligenz (KI) betreiben, hat in den letzten Jahren an Fahrt gewonnen. Während einige Prognosen von einem dramatischen Anstieg des Energiebedarfs ausgehen, warnen Experten davor, dass diese Vorhersagen übertrieben sein könnten. Diese überhöhten Erwartungen könnten die USA dazu verleiten, in kostspielige fossile Brennstoffprojekte zu investieren, die letztlich nicht notwendig sind.

Technologieunternehmen verbrauchen bereits jetzt erhebliche Mengen an Strom, um neue KI-Modelle zu trainieren und zu betreiben. Der Wettbewerb unter den Unternehmen führt zu einer steigenden Nachfrage nach Elektrizität, was die Energieversorger dazu veranlasst, neue Gaswerke und Pipelines zu planen. Diese Pläne könnten jedoch auf einer KI-Blase basieren, da Investoren in der Angst, den Anschluss zu verlieren, Geld in Technologien stecken, die möglicherweise nicht den erwarteten Erfolg bringen.

Ein Bericht der Aktionärsvertretung As You Sow und der Umweltorganisation Sierra Club hebt die Risiken hervor, die mit einer unüberlegten Reaktion auf den Energiebedarf verbunden sind. Die USA haben Fortschritte bei der Umstellung auf sauberere und erschwinglichere Energiequellen gemacht, doch diese Fortschritte sind in Gefahr, wenn nicht mehr Transparenz gefordert und erneuerbare Energien wie Solar- und Windkraft stärker genutzt werden.

Die Unsicherheit über den tatsächlichen Energiebedarf von KI-Rechenzentren ist beunruhigend, da sie zu höheren Stromrechnungen und mehr Umweltverschmutzung führen könnte. Die Energieversorger selbst haben das Risiko erkannt, dass vorgeschlagene Projekte, die an das Stromnetz angeschlossen werden sollen, möglicherweise übertrieben sind. Dennoch wird weiterhin in neue Gasinfrastruktur investiert, da der Bau neuer Anlagen eine der lukrativsten Möglichkeiten für Energieversorger darstellt, ihre Gewinne zu steigern.

Um diese Risiken zu minimieren, schlagen As You Sow und Sierra Club vor, dass Energieversorger von Entwicklern verlangen, die Anzahl der Versorger offenzulegen, an die sie ihre Rechenzentrumsprojekte herangetragen haben, und wie weit sie bei der Umsetzung eines Projekts sind. Langfristige Serviceverträge und höhere nicht erstattungsfähige Einlagen könnten ebenfalls helfen, die Risiken zu verringern.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Die unterschätzte Energiebelastung durch KI-Rechenzentren - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Die unterschätzte Energiebelastung durch KI-Rechenzentren
Die unterschätzte Energiebelastung durch KI-Rechenzentren (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Die unterschätzte Energiebelastung durch KI-Rechenzentren".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Energieverbrauch Erneuerbare Energien Fossile Brennstoffe KI Künstliche Intelligenz Rechenzentren
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die unterschätzte Energiebelastung durch KI-Rechenzentren" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die unterschätzte Energiebelastung durch KI-Rechenzentren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die unterschätzte Energiebelastung durch KI-Rechenzentren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    439 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs